15.01.2015, 09:34 Uhr

Spekulationen um BlackBerry schickt Aktie auf Achterbahnfahrt

Samsung soll daran interessiert sein, BlackBerry zu kaufen, um im Unternehmensbereich aufzuholen. BlackBerry dementiert allerdings entsprechende Berichte.
Will Samsung BlackBerry übernehmen? Die Nachrichtenagentur Reuters will über entsprechende Informationen verfügen. 7,5 Milliarden Dollar wollen die Südkoreaner demnach auf den Tisch legen, um den kanadischen Smartphone-Pionier zu kaufen. Das Ziel dabei: mit dem immer noch grossen Kundenstamm von BlackBerry, vor allem aber mit deren Patenten, Konkurrentin Apple im Geschäftskundenbereich Marktanteile wegnehmen.  BlackBerry dementiert allerdings die Gerüchte und teilt mit, es habe keine Gespräche mit Samsung gegeben. Die Aktie von BlackBerry geriet durch die Neuigkeiten gehöring ins Schleudern. Zuerst stieg der Kurs am Mittwoch um rund 30 Prozent, nach dem Dementi fiel er im nachbörslichen Handel um fast 15 Prozent.  Aus der Mitteilung ergab sich auch: Blackberry dementierte zwar Gespräche mit Samsung, äusserte sich aber nicht dazu, ob es ein Übernahmeangebot gab. Die beiden Unternehmen hatten vor einigen Monaten eine Partnerschaft bei Sicherheitsangeboten vereinbart. Laut anderen Medienberichten hat Blackberry bereits mehrere Kaufofferten abgelehnt. Einige hätten bei mehr als sieben Milliarden Dollar gelegen. Finanziell steht BlackBerry deutlich besser da als auch schon. Im dritten Quartal meldete das Unternehmen einen Nettoverlust von 148 Millionen Dollar. Vor Jahresfrist musste noch ein Minus von 4,4 Milliarden Dollar kommuniziert werden.



Das könnte Sie auch interessieren