26.01.2011, 10:19 Uhr
Oracle mit Sharepoint-Alternative
Mit WebCenter Suite 11g will Oracle Microsofts Dokumentenplattform SharePoint die Stirn bieten.
Für das Produkt, das am Dienstag (Ortszeit) vorgestellt wurde, habe Oracle verschiedene Funktionen aus diversen Portalprodukten der Firma zusammengetragen und -gestellt, wie Andy MacMillan, Leiter des Produktmanagement bei Oracle ausführt. Diese stammen teilweise von BEA, die Oracle 2008 übernommen hatte. «Unser Ziel war es schon immer, neben den diversen Einzelportalen ein Produkt mit deren besten Features zusammezustellen», meint MacMillan.
WebCenter Suite 11g umfasst ein Content-Management-System sowie Komponenten, mit denen Portale, Webseiten und Applikationen gebaut werden können. Zudem wurden Funktionen der hauseigenen Collaborations-Software Beehive beigemengt.
Ob es Oracle gelingen wird, mit WebCenter bei Firmen Fuss zu fassen, bei denen bereits SharePoint-Server installiert sind, ist fraglich. MacMillan gibt sich dennoch optimistisch.«Diese Ad-hoc-SharePoint-Installationen erfüllen oftmals lediglich die Funktion eines File-Servers», bekrittelt der Oracle-Manager. «Bei uns können die Anwender dagegen rund um essentielle Geschäftsprozesse zusammenarbeiten», sagt er.
WebCenter Suite 11g umfasst ein Content-Management-System sowie Komponenten, mit denen Portale, Webseiten und Applikationen gebaut werden können. Zudem wurden Funktionen der hauseigenen Collaborations-Software Beehive beigemengt.
Ob es Oracle gelingen wird, mit WebCenter bei Firmen Fuss zu fassen, bei denen bereits SharePoint-Server installiert sind, ist fraglich. MacMillan gibt sich dennoch optimistisch.«Diese Ad-hoc-SharePoint-Installationen erfüllen oftmals lediglich die Funktion eines File-Servers», bekrittelt der Oracle-Manager. «Bei uns können die Anwender dagegen rund um essentielle Geschäftsprozesse zusammenarbeiten», sagt er.