08.09.2009, 14:00 Uhr

Hitachi mit neuem Midrange-NAS

Die neuen Network Attached Storages aus dem Hause Hitachi Data Systems sollen mit zahlreichen Konsolidierungsmöglichkeiten und intelligentem File Tiering, Enterprise-Funktionen zum Preis eines Midrange-Systems bieten.
Hitachi Data Systems hat heute seine neue NAS-Plattform für den Midrange-Bereich vorgestellt. Die Baureihe mit den Modellen 3080 und 3090 ist einerseits auf Wachstum ausgelegt, trägt aber zugleich dem in den Unternehmen herrschenden Kostendruck Rechnung. Hitachi Data Systems verspricht Einsparungen bis zu 30% beim Total Cost of Ownership (TCO). Sowie bis zu 20% mehr Leistung, verglichen mit Angeboten der Konkurrenz. "Mit den neuen NAS-Systemen wollen wir von der Highend-Ebene runterkommen und künftig auch mittlere Unternehmen mit grossen Speicheranforderungen ansprechen", so Armin Rutz, Country Manager bei Hitachi Data Systems in der Schweiz.
Zahlreiche Enterprise-Funktionen
Mit seinen aus der Enterprise-Klasse entliehenen Fähigkeiten ist das Midrange-NAS besonders für datengetriebene Unternehmen und Organisationen konzipiert. Es adressiert bis zu zwei Petabyte an Daten mit einem Durchsatz von bis zu 1100 MB/s und erreicht Performance-Werte bis zu 100'000 Input-Output-Operationen pro Sekunde (IOPS) pro Node. Zudem können bis zu 256 Terabyte grosse File Systeme definiert werden - ein deutliches Plus gegenüber den üblicherweise nur 16 Terabyte anderer erhältlicher NAS-Filer. Besonders interessant ist auch die einfache Integration in gemischte Speicherlandschaften, wie sie vor allem bei Unternehmen aus dem Mittelstand häufig anzutreffen sind. So soll das Management zwischen dem Hitachi-NAS und anderen Storage-Systemen von Hitachi Data Systems über eine einheitliche Konsole durchgeführt werden können; zusätzliche Managementschichten wie bei anderen Anbietern entfallen somit.

Die neue Lösung ist zudem mit Applikationen wie Microsoft Exchange, SQL Server, Share Point und Oracle kompatibel und lässt sich auch in VMware vSphere-Umgebungen einsetzen. Administratoren können das System für primäres Backup über iSCSI verwenden, oder auch für sekundäres Backup, Restore, Archivierung und Disaster Recovery. ,,Im Gegensatz zu anderen Anbietern, die teilweise bunt zusammengewürfelte Insellösungen mit unvereinbarem Management offerieren, kombinieren wir Software für Storage-Management, Archivierung und Lösungen zur Datenwiederherstellung in einer integrierten Plattform: So reduzieren wir nicht nur die Komplexität, sondern auch die Anschaffungs- und die Betriebskosten", meint Rutz weiter.
Datenmanagement über verschiedene Tiers hinweg
Weitere Konsolidierungsmöglichkeiten ermöglicht das neue System durch das integrierte native Tiering, mit dem selten genutzte Daten automatisch in kostengünstigere Speicherklassen verschoben werden können. Das zugehörige Management-Tool bietet eine regelbasierende Automation dieser Funktion, welche Daten mit vordefinierten Attributen vollautomatisch und transparent für den Anwender zwischen den verschiedenen Speicherklassen bis hin zur Archivierungsplattform verschiebt. Die ebenfalls integrierte Hitachi Data Discovery Suite kann zudem nach Dateninhalten suchen und die Suchergebnisse ebenfalls automatisiert im Speicherklassenmodell verschieben.
Die beiden neuen NAS-Modelle sind per sofort ab 75'000 Franken verfügbar.
Manuela Amrein



Das könnte Sie auch interessieren