20.06.2011, 16:16 Uhr
Der flotteste Rechner der Welt
Der aktuell schnellste Supercomputer der Welt stammt aus Japan, schafft acht Billiarden Rechenschritte pro Sekunde und hört auf den Namen «K Computer».
Mehr als acht Billiarden Rechenschritte pro Sekunde – zur Erinnerung, eine Billiarde ist eine Zahl mit 15 Nullen – kann der «K Computer», der im japanischen Kobe steht, durchführen. In der Fachsprache sind das über 8 Petaflops. Damit ist der Supercomputer neu auf dem ersten Platz der schnellsten Rechnergiganten der Welt zu finden und mehr als dreimal so schnell wie der zweitplatzierte Computer. Dies meldet die Internetseite Top500.org zu lesen, welche die 500 schnellsten Supercomputer der Welt auflistet. Die aktualisierte Rangliste wird jeweils kurz vor der halbjährlich stattfindenden Internationalen Supercomputer Konferenz (ISC) bekannt gegeben. Der K Computer bezieht seine unglaubliche Rechenleistung aus über 68'000 einzelnen Prozessoren (CPUs). Diese sind jeweils mit acht Kernen ausgestattet, was in einer Gesamtzahl von mehr als einer halben Million Rechenkernen resultiert. Der K Computer wurde vom japanischen Computerhersteller Fujitsu produziert und steht in den Diensten von RIKEN, einem Forschungsinstitut für Physik und Chemie. Da der japanische Supercomputer auf den Einsatz von Grafikprozessoren (GPUs) verzichtet, soll er trotz der immensen Leistung zu den energiesparendsten seiner Klasse zählen. Der ehemalige Spitzenreiter in der Liga der Supercomputer kommt aus China. Der «Tianhe-1A» ist in der Lage, 2,6 Petaflops pro Sekunde durchzuführen und landet damit aktuell auf dem zweiten Platz. Den dritten Rang belegt mit 1,75 Petaflops der Supercomputer «Jaguar» des US-Departements für Energie. Von den weiteren Vertretern der Top 10 kommen deren vier aus den USA, einer aus Japan, einer aus China und einer aus Frankreich. Sie alle bringen es auf mindestens eine Billiarde Rechenschritte pro Sekunde (1 Petaflop).
Harald Schodl