18.04.2012, 10:21 Uhr
Erstes Smartphone mit Intel-Chip
Mit dem Xolo X900 bringt der Smartphone-Hersteller Lava International in Indien das erste mobile Gerät mit dem Prädikat «Intel Inside» auf den Markt.
Und zwar wird Intels Atom-Chip mit dem Code-Namen Medfield in dem Smartphone zum Einsatz kommen. Konkret werkelt Intels Z2460 mit einem Prozessorkern und einer Taktfrequenz von 1,6 GHz im Xolo X900 von Lava.
Laut Intel soll der erste Smartphone-Chip des Unternehmens nicht allzu viel Strom brauchen. Ohne zwischendurch aufgeladen zu werden, soll das Xolo X900 acht Stunden 3G-Telefongespräche, sechs Stunden lang Video-Betrachten in HD-Qualität und fünf Stunden lang Surfen im 3G-Modus erlauben. Die Bereitschaftszeit wird mit 14 Tagen angegeben.
Doch Lava ist nicht der einzige Intel-Partner in Sachen Smartphones. So sind Geräte in Zusammenarbeit mit Lenovo, Motorola und Orange geplant. Als nächstes dürfte Lenovos K900 mit dem Medfield-Chip vom Stapel gelassen werden, und zwar noch Ende Monat.
Laut Intel soll der erste Smartphone-Chip des Unternehmens nicht allzu viel Strom brauchen. Ohne zwischendurch aufgeladen zu werden, soll das Xolo X900 acht Stunden 3G-Telefongespräche, sechs Stunden lang Video-Betrachten in HD-Qualität und fünf Stunden lang Surfen im 3G-Modus erlauben. Die Bereitschaftszeit wird mit 14 Tagen angegeben.
Doch Lava ist nicht der einzige Intel-Partner in Sachen Smartphones. So sind Geräte in Zusammenarbeit mit Lenovo, Motorola und Orange geplant. Als nächstes dürfte Lenovos K900 mit dem Medfield-Chip vom Stapel gelassen werden, und zwar noch Ende Monat.