14.04.2009, 12:06 Uhr

Bluetooth 3.0 steht in den Startlöchern

Die Bluetooth Special Interest Group (BSIG) will kommende Woche mit Bluetooth 3.0 die neueste Variante der Übertragungstechnik präsentieren. Dabei sollen die technischen Daten zur deutlich schnelleren Bluetooth-Version vorgestellt werden. Ausserdem sollen Unternehmen genannt werden, die mit einer entsprechenden Gerätegeneration in den Startlöchern stehen.
Bluetooth 3.0 soll die Datengeschwindigkeit deutlich erhöhen.
Der Geschwindigkeitsturbo soll bei Bluetooth 3.0 durch eine Einbindung der WiFi-Technik 802.11n erzielt werden. Anwender müssen sich dabei jedoch nicht in ein WiFi-Netz einwählen - vielmehr soll eine Verbindung zwischen den einzelnen Geräten hergestellt werden. Zudem wird die WiFi-Komponente nur zugeschalten, wenn grössere Datenmengen übertragen werden sollen. Bisher kam Bluetooth eher bei der Übermittlung von Kontakten oder Termindaten von Gerät zu Gerät zum Einsatz. Nun sollen auch Multimediainhalte mit vernünftiger Geschwindigkeit versendet werden können.
Neben dem Geschwindigkeitsturbo sollen Bluetooth-Verbindungen künftig stabiler und energieeffizienter werden. Das soll die Nutzung mit drahtlosen Freisprecheinrichtungen komfortabler machen. Mit Bluetooth 3.0 ist die BSIG allerdings noch nicht an ihrem erklärten Ziel angekommen. Künftig sollen auch über Bluetooth Geschwindigkeiten von bis zu 480 MB/s möglich sein. Hiermit soll die Technik dem fürs nächste Jahr anstehenden USB-3.0-Standard ebenbürtig werden.
Harald Schodl



Das könnte Sie auch interessieren