12.05.2011, 17:01 Uhr
Bleibt Doodle gratis?
Der Schweizer Medienriese Tamedia beteiligt sich am eidgenössischen Online-Terminplaner Doodle. Wird dessen Basisdienst weiterhin kostenlos verfügbar sein? Computerworld hat nachgefragt.
In einem ersten Schritt übernimmt Tamedia 49 Prozent an Doodle. Zwischen 2013 und 2016 ist eine weitere Aufstockung der Beteiligung geplant, erklärt das zürcherische Medienhaus. Bis zu diesem Zeitpunkt bleiben die beiden Doodle-Gründer Michael Näf und Paul Sevinç als Geschäftsführer sowie Verwaltungsräte an Bord. Ebenso bleibt die Innovationsstiftung der Schwyzer Kantonalbank bis dahin als Minderheitsaktionärin am Online-Terminplaner beteiligt. Doodle ist in 29 Sprachen erhältlich. Erst seit Kurzem präsentiert sich der Online-Terminplaner mit neugestalteter Oberflächein einem frischem Look. Der Basisdienst von Doodle ist gratis verfügbar. Wie Tamedia-Sprecher Christoph Zimmer gegenüber Computerworld erklärt, soll das auch künftig so bleiben. Doodle bietet bereits kostenpflichtige Premium-Angebote für Einzelpersonen und Unternehmen an. Die Features für Firmen will Doodle künftig weiter ausbauen, so Zimmer. Über die Einzelheiten des Deals haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Die Eidgenössische Wettbewerbskommission muss die Beteiligung noch gutheissen. Das Schweizer Medienhaus blickt dieser Entscheidung allerdings gelassen entgegen. Laut Tamedia-Sprecher Zimmer ist der Grund für die Weko-Prüfung die starke Stellung der Tochter Edipresse im Westschweizer Zeitungsmarkt. «Da die Beteiligung an Doodle einen völlig anderen Bereich betrifft, gehen wir davon aus, dass die Transaktion von der Wettbewerbskommission rasch und unkompliziert durchgewunken wird.» Auf der nächsten Seite: «Partnerschaft mit Search.ch»
Partnerschaft mit Search.ch
Tamedia sieht Doodle jedenfalls als «ideale Ergänzung» des eigenen Online-Portfolios. Durch eine Kooperation mit der Schweizer Verzeichnisplattform Search.ch will der Medienriese laut eigenen Angaben die Position von Doodle im Werbemarkt und im KMU-Segment stärken. Gemäss Tamedia-Mann Zimmer werden Search.ch und Doodle als eigenständige Organisationen bestehen bleiben. Die Kooperation würde aber interessante Möglichkeiten bei der Werbevermarktung bieten, da beide Plattformen ein breites Publikum ansprechen. Mit dem eidgenössischen Terminplaner will Tamedia nicht zuletzt auch international wachsen. Doodle wird jeden Monat von über acht Millionen Usern genutzt. Das Unternehmen hat seinen Sitz im Technopark Zürich und beschäftigt elf Mitarbeitende. Diese werden gemäss Zimmer weiterhin an diesem Standort arbeiten.
Harald Schodl