12.04.2006, 06:03 Uhr
Bindeglied für Filialen
Arbeitsplatz-PC sind längst keine Insellösungen mehr. Datenaustausch im lokalen Netz und servergestützte Anwendungen sind in Unternehmen allgegenwärtig.
Der P-794M kombiniert zwei Kupferleitungen zu einer symmetrischen Verbindung mit maximal 4,6 MBit/s.
So lange alle beteiligten Rechner im gleichen Haus sitzen, sind solche Szenarien mit vertretbarem Aufwand zu lösen. Schwieriger wird es, wenn Verbindungen über mehrere Gebäude oder Firmenstandorte realisiert werden müssen. Ein häufig begangener Weg besteht darin, übers Internet eine VPN-Verbindung zum Hauptsitz aufzubauen. Diese Variante hat den Nachteil, dass gängige Breitbandzugänge mit schmalen Upstream-Kapazitäten ausgerüstet sind. Abhilfe schaffen hier symmetrische Verbindungen, die in beide Richtungen dieselbe Bandbreite bieten. Zyxel hat mit dem P-794M einen Router vorgestellt, der Distanzen von maximal 6,5 Kilometer überbrückt. Die Bandbreite beträgt bis zu 4,6 MBit/s. Hierbei werden zwei Kupferverbindungen parallel geschaltet, um die doppelte Breite von G.SHDSL (Global Standard for Single-Pair Highspeed Digital Subscriber Line) zu erreichen. Das 670 Franken teure Gerät unterstützt sichere VPN-Verbindungen. Und über die vier Ethernet-Anschlüsse lässt sich das lokale Netz in ebenso viele virtuelle LAN aufteilen.
Andreas Heer