05.07.2006, 07:52 Uhr
Bald Blu-Ray-Brenner von Benq
Ende August will Benq einen CD- und DVD-Brenner für das Blue-Ray-Format lancieren.
Das Gerät trägt die Modellbezeichnung BW 1000, es soll zu einem Preis von rund 800 Euro gleichzeitig in Europa, China und Taiwan auf den Markt kommen.
Die Blue-Ray-Technik arbeitet mit blauem Laser - bisherige CD- und DVD-Brenner dagegen mit rotem respektive Infrarot-Laserlicht. BW 1000 soll bis zu zwei Stunden High-Definition-TV auf einer einzigen Blu-Ray-Scheibenseite aufzeichnen können, deren Kapazität bei 25 GByte liegt. Das entspricht 13 Stunden konventioneller Fernsehbilder, sagt die Herstellerin Benq.
Die Blu-Ray-Technik konkurriert mit der HD-DVD-Technik um die Nachfolge für DVD. Da die beiden rivalisierenden Formate inkompatibel sind und momentan nicht abzusehen ist, wer sich langfristig durchsetzt, sind potenzielle Kaufinteressenten der fassungsstarken Scheiben im Dilemma, weil sie, wenn sie sich jetzt für eine Gerät enscheiden, am Ende möglicherweise in einer Sackgasse festsitzen.
Die Blue-Ray-Technik arbeitet mit blauem Laser - bisherige CD- und DVD-Brenner dagegen mit rotem respektive Infrarot-Laserlicht. BW 1000 soll bis zu zwei Stunden High-Definition-TV auf einer einzigen Blu-Ray-Scheibenseite aufzeichnen können, deren Kapazität bei 25 GByte liegt. Das entspricht 13 Stunden konventioneller Fernsehbilder, sagt die Herstellerin Benq.
Die Blu-Ray-Technik konkurriert mit der HD-DVD-Technik um die Nachfolge für DVD. Da die beiden rivalisierenden Formate inkompatibel sind und momentan nicht abzusehen ist, wer sich langfristig durchsetzt, sind potenzielle Kaufinteressenten der fassungsstarken Scheiben im Dilemma, weil sie, wenn sie sich jetzt für eine Gerät enscheiden, am Ende möglicherweise in einer Sackgasse festsitzen.
Catharina Bujnoch