06.10.2010, 11:45 Uhr
LeShop.ch meldet Rekordzahlen
In den ersten neun Monaten des Jahres 2010 konnte der Schweizer Online-Supermarkt LeShop.ch seinen Umsatz zweistellig steigern.

Das Migros-Tochterunternehmen LeShop.ch erwirtschaftete in den ersten drei Quartalen 2010 einen Umsatz von 110 Millionen Franken. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Plus von 15 Prozent bzw. 14 Millionen Franken. Der Wert des durchschnittlichen Onlineeinkaufs ist mit 234.30 Franken im Vergleich zum Einkauf im herkömmlichen Laden (32 Franken) sehr hoch.
Eigenen Angaben zufolge erzielt LeShop über ein Drittel der Erlöse mit Frischprodukten. Ungeachtet der Umsatzsteigerungen hat die Anzahl der LeShop.ch-Neukunden im Jahresvergleich allerdings um 2500 auf neu 28'300 abgenommen. Für das laufende Kalenderjahr rechnet der Onlinesupermarkt mit einem Umsatz von 150 Millionen Franken.
Einkaufen mit dem iPhone auf dem Vormarsch
Immer beliebter wird offenbar das Einkaufen via iPhone: Der Migros-Tochter zufolge wurde ihre iPhone-App seit Januar 2010 auf mehr als 168'000 helvetische Geräte geladen. Im September 2010 seien über 3150 Bestellungen mit einem Warenwert von über 720'000 Franken mittels Handy getätigt worden, heisst es. Laut LeShop.ch entspricht dies fünf Prozent des Gesamtumsatzes.
Immer beliebter wird offenbar das Einkaufen via iPhone: Der Migros-Tochter zufolge wurde ihre iPhone-App seit Januar 2010 auf mehr als 168'000 helvetische Geräte geladen. Im September 2010 seien über 3150 Bestellungen mit einem Warenwert von über 720'000 Franken mittels Handy getätigt worden, heisst es. Laut LeShop.ch entspricht dies fünf Prozent des Gesamtumsatzes.
In den nächsten zwei Jahren erwartet der Onlinesupermarkt, dass mobile Bestellungen einen Umsatzanteil von mehr als zehn Prozent erreichen: «Unsere werktätigen Kunden schätzen das bequeme Einkaufen unterwegs, im öffentlichen Verkehr oder bei Wartezeiten», erklärt Christian Wanner, Geschäftsführer und Mitgründer von LeShop.ch.
Harald Schodl