Duplikationsspeicher
07.06.2010, 08:30 Uhr
Die nächste Generation des Backup
Angesichts der wachsenden Menge von Informationen wird für viele Unternehmen das Thema Backup zum zeit- und kostenaufwendigen Glückspiel. Mit so genannten Duplikationsspeichern bietet sich eine moderne Alternative zum klassischen Backup an.
Bei klassischen Backup-Verfahren, ganz gleich, wie ausgeklügelt diese sein mögen, bleibt in der Praxis eines: Redundanz. Um diese auszuschliessen, müsste das Backup den Inhalt der Daten "kennen", um redundante Sicherungen zu vermeiden. Genau diesen Ansatz wählen die so genannten Duplikationsspeicher: Das Verfahren erkennt anhand von Prüfsummen, welche Datenblöcke bereits vorhanden sind und speichert statt diesen lediglich eine Referenz auf den vorhandenen Block.
In einem Whitepaper von Data Domain wird das Verfahren der Duplikationsspeicher ausführlich vorgestellt. Neben der lokalen Sicherung von Daten bieten die Duplikationsspeicher des Unternehmens auch die Möglichkeit der Replikation von Daten an, die, über physikalische Unternehmensgrenzen hinweg, beispielsweise auch für Aussenstellen ganzheitlich zugänglich gemacht werden. Durch die intelligente Steuerlogik der Duplikation sinkt der Bandbreitenbedarf für Datenübertragungen um bis zu 80 Prozent.
Strategiepapier zum kostenlosen Download:
» Data Domain Replicator Software
Thomas Wittmann