Partnerzone 16.08.2010, 13:28 Uhr

Datenreduktion bei SAN und Backup

Mit Hilfe von zwei EMC Data Domain Restorer 580 G in einer aktiv / aktiv Konfiguration kann die Zürcher Kantonalbank ihren rasanten Datenzuwachs nun besser bewältigen.
Die Herausforderung bei der ZKB
Neben den zwei Mainframe Systemen betreibt die Zrcher Kantonalbank (ZKB) rund 1000 Server und mehr als 6000 Windows-Workstations. Das Datenwachstum dieser Umgebung ist mit ca. 50 % pro Jahr rasant und sorgt dafür, dass die Backupinfrastruktur unter einer sehr hohen Auslastung leidet. Die vorgegebenen SLA's konnten absehbar nicht mehr eingehalten werden, für die Sicherung der Anzahl Clients standen zu wenig Tapelaufwerke zur Verfügung und die Oracle Umgebung verursachte Probleme infolge Cloning/Restore.

Zusammengefasst konnten die Anforderungen an die Backup- und Restore-Laufzeiten nicht mehr eingehalten werden. Die vorhersehbare Zunahme des Datenvolumens hat die ZKB gezwungen eine Lösung zu suchen welche die Einhaltung der SLA's auch in Zukunft gewährleistet. Hierfür war es wichtig dass diese Lösung unter TSM zertifiziert ist, über die Schnittstellen FC / CIFS / NFS verfügt, ins bestehende SAN (HDS 95xx) integriert werden kann sowie die Möglichkeit bietet, Daten zu replizieren und gleichzeitig die Restore-Geschwindigkeit erhöht. Die Lösung von EMC
Die ZKB hat entschieden, zwei EMC Data Domain Restorer 580 G in einer aktiv / aktiv Konfiguration einzusetzen. Diese zwei Systeme werden derzeit hauptsächlich zur Sicherung von Filesystemen sowie einzelne Oracle DB's genutzt. Die Data Domain Restorer verwalten heute eine Datenmenge vor Deduplizierung von 170 TB auf einem physischen Speicher von 23 TB (nach Deduplizierung).
Für den Einsatz von EMC Data Domain sprechen neben der Abdeckung der genannten Anforderungen die einfache Integration in die bestehende Systemlandschaft, ein hoher Investitionsschutz der vorhandenen Backupinfrastruktur, Deduplication auf Storage Ebene, TSM als zentrale Backup/Restore Oberfläche sowie die Tatsache, dass die Infrastruktur einen äusserst geringen Administrationsaufwand generiert. Max Blättler, Leiter Storage Management IT-Operations, ZKB sagt dazu: "Der rasante Datenzuwachs von 50 % im Jahr, die hohe Auslastung unserer Backupinfrastruktur und die Tatsache, dass die Anforderungen von Oracle in Bezug auf Cloning / Restore nicht mehr erfüllte wurden, waren Motivation genug, um eine Dedup-Lösung einzuführen."

Vorteile der EMC-Lösung

Einfache Integration in die bestehende Systemlandschaft
Investitionsschutz der vorhandenen Backupinfrastruktur
Sehr geringer Administrationsaufwand
Deduplication auf Storage Ebene
Keine zusätzlichen Lizenzen notwendig
Einfache Wartung
Verwaltung liegt beim TSM Server
Protokolle CIFS / NFS / NDMP Server
Einbindung in Microsoft AD
Hoher Deduplizierungsfaktor
Geringe Belastung der SAN Disk
Keine Migration der Tapeinfrastruktur notwendig
Replizierung auf zusätzliche DD
Kundenprofil
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) wurde 1870 gegründet und ist heute der Finanzdienstleister Nr. 1 für den Wirtschaftsraum Zürich. Verteilt auf 103 Geschäftsstellen (83 Filialen, 16 Agenturen, 4 Automatenbanken) beschäftigt die ZKB rund 4500 Mitarbeiter. Das Unternehmen verwaltet ein Kundenvermögen von 119.1 Milliarden CHF und geniesst ein hohes Ansehen bei Ratinggesellschaften wie Standard & Poor's (AAA) sowie Moody's (AAA). Die Informatik der ZKB beschäftigt ca. 700 Mitarbeiter sowie zusätzlich mehr als 400 externe Mitarbeiter. Verteilt über 2 Rechenzentren (Zürich Hard und Wipkingen) betreibt die ZKB eine Speicherinfrastruktur von 550 TB sowie eine Backupkapazität von > 1.5 PB. Der Implementierungspartner
GlassHouse Technologies ist ein globaler Anbieter von IT-Infrastruktur Consulting Services. Durch die Spezialisierung auf Storage, Archivierung, Virtualisierung, Data Protection, Data Center - Migrationen und Managed Services, bietet GlassHouse einen herstellerunabhängigen Ansatz, um IT-Umgebungen zu entwerfen, zu implementieren und zu betreiben. GlassHouse liefert Ihre Services über TransomSM, einem einzigartigen System, welches Software Tools, zielgerichtete Methoden und Expertisen zusammenfasst. Mit TransomSM reduziert Kosten und Risiken in Ihrer IT Umgebung und erhöht die Performance Ihrer Service Level Agreements.
Strategiepapier zum kostenlosen Download:

» Data Domain Replicator Software
by EMC


Das könnte Sie auch interessieren