07.08.2014, 11:15 Uhr
Diese Skills müssen IT-Freelancer mitbringen
PHP, HTML oder JavaScrip: Welches ist der Skill, den Unternehmen von IT-Freelancern momentan am dringendsten benötigen? Eine Studie gibt Auskunft.
Die wichtigsten Skills, welche IT-Freelancer derzeit mitbringen müssen, sind laut einer Studie PHP und HTML/HTML5-Kenntnisse
8,4 Prozent aller im ersten Halbjahr 2014 in Europa ausgeschriebenen IT-Projekte verlangen PHP-Kenntnisse. Das sind 1,3 Prozent mehr als noch im Jahr 2013, sagt twago, ein gloabal agierender Online Marktplatz für Freelancer. Ebenfalls sehr gefragt sind demnach HTML/HTML5-Kenntnisse (7,7 Prozent, +2.2 Prozent) JavaScript (4,8 Prozent) und MySQL (4,7 Prozent). Dahinter folgen Java, CSS und iPhone/Objective-C. Die Zahlen des ersten Halbjahres 2014 würden die hohe Nachfrage nach Expertise im Umgang mit Webtechnologien zeigen, heisst es in der Studie. Vor allem die objektorientierte Sprache Java und die Skriptsprache JavaScript hätten für die Auftraggeber an Bedeutung gewonnen. Erstmals in den Top 10 tauchen das Webframework Ruby on Rails (2,8 Prozent) und Cocoa (2,8 Prozent), eine objektorientierte Programmierschnittstelle zur Programmierung unter Mac OS X, auf. «Die iPhone-Entwicklung boomt. Das verdeutlicht nicht nur die steigende Anfrage nach Freelancern, die eine Expertise in der Programmierung von Cocoa Touch aufweisen. Auch die Nachfrage nach nativen Objective-C Skills fällt höher aus», sagt Thomas Jajeh, Geschäftsführer und Gründer von twago. Objective-C hat sich im Vergleich zu 2013 um einen Platz vom achten auf den siebten Rang verbessert. Jajeh ist überzeugt, dass die Programmierung von Apps und Mobilplattformen auf iOS- oder Android-Basis weiter zunehmen wir
Content-Management- und Shop-Systeme
Nebst den Skills wurden auch Content-Management- und Shop-Systeme abgefragt. Dort hielten sich die Veränderungen in Grenzen. Waren Wordpress, Joomla und Drupal bereits 2013 die in Projektausschreibungen meist genannten CMS, konnte bei den Shops osCommerce die Shop-Software XT Commerce vom dritten Platz verdrängen. twago untersucht seit 2009 die über seinen Marktplatz ausgeschriebenen Projekte und veröffentlicht diese auf seiner Webseite. Bei der Untersuchung werden die in den Ausschreibungen geforderten IT- und Web-Fähigkeiten analysiert, ebenso wie die mit bestimmten Content-Management- und Shop-Systemen verbundenen Programmierskills. Ein weiterer Fokus liegt auf der Untersuchung der europäischen Städte, in denen Freelancer ansässig sind. Die Schweiz wird auch untersucht, keine Stadt hat es aber unter die ersten 10 geschafft.