Alcatel Lucent
06.04.2011, 16:06 Uhr
Kommunikation total
Alcatel-Lucents erweiterte Unified-Communications-Plattform OpenTouch soll die Business-Kommunikation komplett verändern.
Tom Burns, President von Alcatel Lucent, spricht von der Konsumerisierung der Unternehmen. Die Innovationswelle schwappt vom Privatkunden auf den B2B-Markt über und zwingt Unternehmen, ihre Kollaborations- und Kommunikationsprozesse anzupassen. Die Speerspitze der mobilen Social-Network-Tsunamibewegung stellen einmal mehr die Digital Natives. In Barcelona stellte Alcatel Lucent zu diesem Zweck seine erweiterte Unified-Communications-Plattform OpenTouch vor, die auf Genesys SIP-Server und den OmniPCX-Enterprise-Lösungen des Unternehmens fusst. Bestandskunden sollen sanft von Alt auf Neu migrieren und dadurch ihre Investitionen schützen können. OpenTouch enthält im Detail: 1) Instant Messaging (IM) und Präsenzinfos Kunden sollen "nahtlos" ihr Endgerät - also Desktop-PC, Smartphone, iPad - wechseln und ihre IM-/Chat-Sitzung "mitnehmen" können. 2) Audio- und Web-Konferenzen Dazu gehören unter anderem Applikations- und File-Sharing, Historien, eine Chat- und eine Archivierungsfunktion. Outlook-Kalender und E-Mails sind integriert. 3) Mobile Devices OpenTouch unterstützt fünf mobile Betriebssysteme, Unified Directory Access zur Benutzer- und Apps-Verwaltung und eine visuelle Mailbox. 4) Enterprise Video Orientiert sich am Video-Kompressionsstandard H.264 sowie am Audio-Standard G.722.2 und ist in das neu in Barcelona vorgestellte Desktop-Smartphone OmniTouch 8082 My IC integriert. Anwender können Videos aus IM-, Voice- und Mobile-Sitzungen starten. 5) Enterprise Messaging Verschlüsselung der Festplattenpartitionen virtueller Maschinen, SMS- und SMTP-Benachrichtigung. 6) Smart Desk Phone: OmniTouch 8280 My IC
Ein Hybrid aus iPad-Display und drahtlosem Tischtelefon, auf dem iphone-ähnliche Business-Applikationen laufen. Schweizer Referenzkunden aus der Hotelerie haben bereits erste Kommunikationslösungen im Einsatz. Das OmniTouch 8280 unterstützt HTML5, JabaScript, Ajax und integriert Outlook-Kalender und -Mail. Für das neue Smart Desk Phone entwickelte Business-Applikationen laufen auch unter Citrix XenApp Server.
Roadmap und Editionen
Die OpenTouch Business Edition für 1500 Arbeitsplätze und 3000 Endgeräte soll im zweiten Quartal 2011 auf den Markt kommen. Sie enthält volle Multimedia-Funktionalität, Video und wird auf Standard-Servern ausgeliefert. Ebenfalls im zweiten Quartal ist eine gehostete Version für 500 Arbeitsplätze und 1000 Devices sowie eine reine Software-Lösung OpenTouch Multimedia Services für 1500 User und 3000 Endgeräte erhältlich. Beide Versionen stehen der Funktionalität der Appliance-Lösung Business Edition in nichts nach. Auf die Grosskunden-Lösung OpenTouch Enterprise Edition müssen Unternehmen bis zum nächsten Jahr warten. Die Enterprise-Version skaliert bis zu 100.000 Arbeitsplätzen, läuft in gängigen virtualisierten Umgebungen (VMware, Hyper-V) und wird zusammen mit Entwickler-APIs und Programmierer-SDKs ausgeliefert. Dadurch lässt sich OpenTouch in interne Geschäftsprozesse einbinden. Für die Zukunft sind geplant: Integration von SOA Web-Services, REST Web-Services und Java Enterprise Edition 6, Business Process Execution Language (BPEL) und editierbares XML. Das wird die Einbindung der OpenTouch Kollaborations- und Kommunikationsmodule in die Geschäftslogik der Kunden weiter vorantreiben.