07.09.2011, 11:44 Uhr

VTX entbündelt Glasfaserleitungen

Der helvetische Netzbetreiber VTX Telecom entbündelt Glasfaserleitungen in Genf. Dafür mietet sich das Unternehmen beim Netzbauer Swisscom ein und bezahlt pro Kunde monatlich 37 Franken, wie Computerworld.ch erfahren hat.
VTX bindet in der Westschweizer Stadt Kunden mittels «dark fiber» an das Glasfasernetz an, welches Swisscom und die Genfer Elektrizitätswerke SIG gemeinsam aufgebaut haben. Damit greift der Anbieter auf Layer 1 zu. Das bringt VTX mehr Flexibilität als die Anbindung über Layer 2, wie sie sich der Provider beispielsweise bei den Freiburger Stadtwerken sicherte. Eingemietet hat sich VTX nicht bei den Genfer Elektrizitätswerken, sondern bei Swisscom und bezahlt dafür 37 Franken pro Kunde und Monat, wie Computerworld.ch von gut unterrichteten Quellen erfahren hat. Computerworld.ch weiss, dass VTX demnächst auch in Basel mit der Glasfaser-Entbündelung starten will und sich dort bei den IWB (Industrielle Werke Basel) einmieten wird. Zudem steht man auch in Bern und St. Gallen bereits in den Startlöchern.
Harald Schodl



Das könnte Sie auch interessieren