01.12.2006, 14:17 Uhr

Universität Zürich digitalisiert Landschaften

Mit dem jüngst gestarteten Projekt Drive des Geographischen Instituts der Universität Zürich soll neu erarbeitetes Wissen schneller den Weg aus den Labors auf den Markt finden.
Das Projekt Drive befasst sich mit der systemintegrierten Erstellung und Ausgabe von digitalen Landschaftsmodellen und topografischen Karten aus einem Basis-Landschaftsmodell. Die Kommission für Technologie und Innovation (KTI) hatte Drive bereits am 7. November 2003 genehmigt. Für die Umsetzung arbeitet das geografische Institut der Uni Zürich mit der Alpnacher Softwareanbieterin Axes Systems zusammen. So soll in einem Zeitraum von 18 Monaten das Axpand-System für die computergestützte Verwaltung digitaler topografischer Vektormodelle ausgebaut werden.
David Witassek



Das könnte Sie auch interessieren