26.06.2007, 12:18 Uhr
Teraflop in Reichweite
Ab Herbst 2007 wird im Forschungszenter Jülich der schnellste Rechner Europas stehen. Die Ziele sind jedoch höher gesteckt.
Das Forschungszenter Jülich bekommt ab Hebst 2007 einen IBM-Blue-Gene-Rechner. Der Supercomputer wird die Rechenkapazität der Forschungsstelle von 50 Teraflop auf deren 220 hochschrauben. Damit ist nur das IBM-Modell im amerikanischen Livermore schneller. Doch den Jülichern sind die 220 Teraflop nicht genug. Die Forscher zielen auf die magische Petaflop-Grenze (1000 Teraflop), die 2009 erreicht werden soll. Die verfügbare Rechenpower soll vor allem den Wissenschaftlern zu Gute kommen und zu Durchbrüchen in der Forschung führen. Derzeit sind rund 200 europäische Forschungsgruppen an das Jülicher Zentrum angebunden.
Harald Schodl