27.09.2011, 14:27 Uhr

Sunrise kooperiert mit Telefónica

Der Schweizer Telko Sunrise arbeitet ab sofort mit dem spanischen Telekom-Riesen Telefónica zusammen.
«Ein Grund für diese Zusammenarbeit liegt in der Aufrechterhaltung unseres hohen Tempos bei technologischen Verbesserungen», kommentiert Sunrise-CEO Oliver Steil die Partnerschaft mit Telefónica
Sunrise ist dem Telefnica Partners Program beigetreten. Durch die Zusammenarbeit will der helvetische Telko von der Grösse des spanischen Telekom-Giganten profitieren und in wichtigen Geschäftsbereichen mit den Südeuropäern kooperieren. Konkret bedeutet dies etwa, dass Sunrise Telefónicas weltweite Beschaffungssparte TGS nutzen kann, um beispielsweise Netzwerk-Hardware, IT und Geräte einzukaufen. Ausserdem arbeiten die beiden Telkos bei der Bereitstellung von Dienstleistungen für multinationale Unternehmen zusammen. Darüber hinaus sei ein Kooperation in weiteren Bereichen geplant - beispielsweise bei Produkten und Dienstleistungen. Damit will Sunrise laut eigenen Angaben «die Wachstumsmöglichkeiten der digitalen Welt sowie bei internationalen Kapazitäten und im Bereich Wholesale nutzen».

Sunrise verspricht sich von der Zusammenarbeit unter anderem eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. «Da sich die Einnahmen aus Sprachtelefondiensten verringern und die Nachfrage nach Datendiensten zu Hause und auf mobilen Geräten steigt, sind umfangreiche Investitionen geplant, um die Infrastruktur, beispielsweise schnelle Mobiltelefonnetze oder Glasfasertechnologie, zu verbessern», sagt Sunrise-Chef Oliver Steil und fügt an: «Diese Partnerschaft bietet beiden Unternehmen zahlreiche Vorteile und sichert gleichzeitig die Qualität für unsere Kunden.»

Telefnica hat seinen Hauptsitz in Madrid. Neben dem spanischen Heimatmarkt ist das Unternehmen in 24 weiteren Ländern tätig - unter anderem in Deutschland, Grossbritannien sowie in zahlreichen Staaten Südamerikas. Im ersten Halbjahr 2011 hat der Konzern einen Umsatz von rund 30,9 Milliarden Euro erwirtschaftet. Dies entspricht umgerechnet etwa 37,7 Milliarden Franken. Zum Vergleich: Sunrise hat in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres Erlöse von 976 Millionen Franken erzielt.
Harald Schodl



Das könnte Sie auch interessieren