16.03.2011, 09:56 Uhr
SSD-Geschwindigkeit verdoppelt
Eine überarbeitete Flash-Spezifikation sorgt für eine Verdoppelung des Datendurchsatzes zu und von Solid-State-Disks (SSD).
Dies hat die betreffende Arbeitsgruppe, die Open NAND Flash Interface (Onfi) Working Group, bekanntgegeben. Die Spezifikation Onfi 3.0 erlaubt demnach einen Datentransfer zwischen dem SSD-Speicher und dem Rest des Rechners von 400 Megabyte pro Sekunde. Das ist die zweifache Geschwindigkeit im Vergleich zur Vorgängernorm Onfi 2.3, die im letzten August verabschiedet wurde.
Die Onfi-Spezifikation ist eine Controller-Schnittstelle auf Chip-Level, der definiert, wie die Daten auf Flash-Speicher geschrieben, von diesen gelesen und gelöscht werden.
Doch nicht nur die Geschwindigkeit wurde in der jüngsten Onfi-Norm verbessert, auch die Möglichkeit, Fehler zu korrigieren. Schliesslich verbrauchen die Flash-Speicher dank Onfi 3.0 weniger Energie.
Die jüngste Spezifikation wird von der Industrie begrüsst, sowohl Micron als auch Intel wollen die technischen Vorgaben bald in eigenen SSD umsetzen.
Die Onfi-Spezifikation ist eine Controller-Schnittstelle auf Chip-Level, der definiert, wie die Daten auf Flash-Speicher geschrieben, von diesen gelesen und gelöscht werden.
Doch nicht nur die Geschwindigkeit wurde in der jüngsten Onfi-Norm verbessert, auch die Möglichkeit, Fehler zu korrigieren. Schliesslich verbrauchen die Flash-Speicher dank Onfi 3.0 weniger Energie.
Die jüngste Spezifikation wird von der Industrie begrüsst, sowohl Micron als auch Intel wollen die technischen Vorgaben bald in eigenen SSD umsetzen.