16.02.2006, 20:04 Uhr
Netapp setzt Zukäufe um
Network Appliance (Netapp) baut mit dem «VTL600» und dem «VTL1200» die Nearstore-Familie aus.
Wie bei virtuellen Bandbibliotheken üblich, werden die zu sichernden Daten nicht auf Bändern, sondern auf Festplatten abgelegt. Die Technik für diese Lösung stammt vom Softwarehaus Alacritus, das im April 2005 für rund elf Millionen Dollar an Netapp ging. Die frischen Geräte verfügen über Lastverteilung und intelligente Kapazitätsanpassung. Sollen Daten verschlüsselt werden, lassen sich die Speichergeräte mit einer «Decru Datafort Appliance» kombinieren. Decru gehört ebenfalls seit 2005 zu Netapp. Beim Backup wird die gängige Software von Bakbone, Computer Associates, Commvault, Hewlett-Packard, Legato, Symantec, Syncsort und Tivoli unterstützt. Die Geräte unterscheiden sich nur im Fassungsvermögen. VTL1200 bietet bis zu 512 virtuelle Bandbibliotheken, 3000 Laufwerke und 20000 Bänder. Der VTL600 schafft nur maximal die Hälfte. Er kostet 157658 Franken und den VTL1200 gibts ab 235528 Franken.
Volker Richert