Orange
20.01.2010, 11:03 Uhr
Jeder wird zum Mobilnetzbetreiber
Orange will virtuelle Mobilfunkanbieter (Mobile Virtual Network Operator, MVNO) für sein Netz gewinnen. Das Angebot richtet sich an Unternehmen jeder Grösse und Branche.
Bei dem MVNO-Angebot kooperiert Orange mit dem französischen Unternehmen Transatel, welches die Rolle des virtuellen Netzwerkaggregators übernimmt und den Kunden den Zugang zum Orange-Netz sowie den Mobilfunkdiensten des Telekom-Anbieters sichert. Unternehmen sollen so schnell, einfach und kostengünstig zum virtuellen Mobilnetzbetreiber werden können, heisst es. Damit könnten sie neben angestammten Produkten und Dienstleistungen ein massgeschneidertes Mobilfunkangebot offerieren. Theoretisch sei es möglich, jährlich bis zu 20 MVNO-Anbieter auf dem Orange-Netz aufzuschalten.
Schliesst ein Unternehmen einen MVNO-Vertrag mit Transatel ab, kann es in kurzer Zeit sowohl mit Abo- als auch mit Prepaid-Angeboten in den Mobilfunkmarkt eintreten, erklärt Orange. Die operative Verantwortung trage hierbei der MVNO, welcher Angebote und Kundenverhältnisse frei gestalten und vermarkten könne. Laut Transatel-CEO Jacques Bonifay wurde das Geschäftsmodell zuvor bereits in Frankreich, Belgien und Grossbritannien eingeführt. «Wir freuen sehr über unser Partnerschaft mit Orange, durch die wir unsere Angebote auch in der Schweiz erbringen können», so Bonifay weiter.
Weitere Informationen zum Angebot finden sich hier.
Harald Schodl