14.04.2008, 13:48 Uhr

IBM entwickelt neue Speichertechnik

Neuartige von IBM-Forschern entwickelte Speicher sollen die hohe Leistungsfähigkeit von Flash-Speichern mit der grossen Kapazität und den niedrigen Kosten von Festplattenspeichern vereinen.
Eigenen Angaben zufolge ist IBM dem Ziel näher gekommen, Racetrack-Speicher serienreif zu machen. Mit der Racetrack-Technik können Informationen in Form von winzigen, gegensätzlich magnetisierten Regionen in einem Nanodraht gespeichert werden. Ähnlich wie bei Flash-Speichern gibt es keine defektanfälligen beweglichen Teile. Zudem ist die Anzahl der Schreibzyklen unbegrenzt. Laut IBM liegen die Zugriffszeiten im Nanosekunden-Bereich und die Speicherdichte erlaubt 100 Mal mehr Daten als heutige Flash-Speicher. Ausserdem sei der Energieverbrauch niedrig und die Kosten mit jenen herkömmlicher Festplatten vergleichbar. Der Hardware-Herstellerin zufolge könnten erste Racetrack-Speicher in sieben bis zehn Jahren auf den Markt kommen.



Das könnte Sie auch interessieren