18.11.2011, 11:57 Uhr
Glasfasernetz für Chur
Swisscom verlegt bis zum Jahr 2016 in Chur flächendeckend Glasfasern bis in die Wohnungen und Geschäfte.
Swisscom baut in den kommenden fünf Jahren in Chur ein Glasfasernetz: Die Bauaktivitäten in Chur starten dem Telko zufolge im März 2012 im Quartier Masans. Danach sollen die Gebiete Loequartier und Wiesental folgen. Gemäss eigenen Anganben wird Swisscom in Chur alle 20'000 Wohnungen und Geschäfte an das neue Netz anschliessen. Der Konzern hat bereits damit begonnen, erste Churer Hauseigentümer zu kontaktieren und die notwendigen Verträge vorzustellen, welche sowohl die Gebäudeerschliessung mit Glasfasern als auch die Verkabelung bis in die Wohnungen regeln. Swisscom verlegt das Churer Glasfasernetz alleine. Pro Wohnung und Geschäft werden laut dem Schweizer Telekom-Platzhirschen mindestens vier Glasfasern verlegt. Der Ausbau in Chur werde wann immer möglich in den vorhandenen Kabelinfrastrukturen von Swisscom erfolgen, heisst es. Dank diskriminierungsfreiem Zugang sollen allerdings auch andere Anbieter Zugriff aufs Glasfasernetz erhalten. «Davon profitieren vor allem die Kunden, die aus einer Vielzahl unterschiedlicher Angebote von verschiedenen Telekommunikationsfirmen wählen können», so Swisscom. Voraussichtlich in der zweiten Hälfte 2012 sollen die ersten Churer User dann glasfaserbasierte Dienste beziehen können.
Mehr als eine Million Glasfaseranschlüsse
Wie Swisscom weiter mitteilt, baut das Unternehmen mittlerweile in über 30 Schweizer Orten Fibre to the Home (FTTH). Bis Ende 2015 will man hierzulande eine Million Haushalte erschliessen. Hierfür investiert Swisscom nach eigenen Angaben rund zwei Milliarden Franken.
Harald Schodl