23.01.2008, 11:10 Uhr
Ericsson baut mobiles Swisscom-Netz aus
Ericsson baut das WCDMA-HSPA-Netz (Wideband Code Division Multiple Access) von Swisscom weiter aus.
Als Hauptlieferant von Swisscom wird die schwedische Telekom-Ausrüsterin Ericsson die Infrastruktur der Netzbetreiberin mit einer HSPA-Technik (High-Speed Packet Access) ausstatten. Diese soll Übertragungsgeschwindigkeiten im Downlink von bis zu 7,2 MBit/s ermöglichen. Laut Ericsson soll der bereits begonnene Ausbau im zweiten Quartal 2008 abgeschlossen sein. Durch den neuen Rahmenvertrag wird eine im Februar 2006 getroffene Vereinbarung zwischen den beiden Unternehmen erweitert. Dabei sollten Uplink-Geschwindigkeiten von bis zu 1,4 MBit/s erreicht werden. Ziel der Kooperation ist es, 90 Prozent der Schweiz mit einem mobilen Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetz zu versorgen.
Harald Schodl