15.11.2006, 11:51 Uhr
Cybernet-Aera geht zu Ende
Am 9. Dezember verabschiedet sich Cybernet mit einer Party von ihren früheren und heutigen ihren Mitarbeitern. Was aus dem dann noch übrigen ,,Brand" der jetzigen Swisscom-Tochter wird ist noch offen.
Mit dem Umzug nach Zürich-Altstetten und der Integration der Mitarbeiter in die Fixnet-Sparte von Swisscom geht die Cybernet-Ära zu Ende. Ausserdem wird das 1998 gegründete und im letzten Jahr an Swisscom verkaufte Unternehmen im Verlauf der nächsten 12 Monate auch ihre Datacenter nach Altstetten verlegen. Laut Cybernet-Chef René Waser ist dies ,,im Rahmen des Unzugs nach Altstetten eine logische Schlussfolgerung, um auch weiterhin die angestammten Dienstleistungen erbringen zu können".
Aber es werde weder Entlassungen geben, noch hätten Mitarbeiter gekündigt, stellt Waser klar. Dass die meisten Mitarbeiter der Cybernet auf sieben Divisionen der Swisscom Fixnet verteilt werden, stimmt laut Waser nicht: ,,Die meisten Mitarbeitenden werden innerhalb der neuen KMU Unit bei Swisscom Fixnet eingesetzt werden", stellt er klar. So wird laut Waser der jetzige Cybernet-COO, Marcel Freilinghaus, ,,eine leitende Funktion im Bereich Projekte & Sales Support übernehmen."
Schliesslich ist noch nicht klar, was aus dem Namen Cybernet wird. ,,Wie der Brand Cybernet in Zukunft verwendet werden wird, ist noch nicht abschliessend geklärt," teilt Waser mit. Auch diesbezüglich soll im Verlauf eines Jahres Klarheit herrschen.
Volker Richert