21.11.2013, 08:40 Uhr
Bundesrat nennt Swisscom-Ziele
Der Bundesrat hat für die Jahre 2014 bis 2017 die strategischen Ziele für den Telekom-Konzern Swisscom festgelegt.
Als wichtigste Änderung wird die Dividendenausschüttung nicht mehr an eine betriebswirtschaftliche Kennzahl geknüpft, sondern soll dem Grundsatz der Stetigkeit folgen, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch. Die meisten anderen Eckwerte würden unverändert beibehalten.
Mit der zu verfolgenden Dividendenpolitik soll eine im Vergleich mit anderen börsenkotierten Unternehmen in der Schweiz attraktive Dividendenrendite gewährleistet werden, so die Zielsetzung. Weiter berücksichtigt werden sollen die Erfordernisse einer nachhaltigen Investitionspolitik, der jederzeitige Zugang zu den Kapitalmärkten sowie eine risikogerechte und branchenübliche Eigenkapitalquote, heisst es weiter.
Die Gesamtrendite müsse mit vergleichbaren Kommunikationsunternehmen in Europa Schritt halten. Bezüglich der Nettoverschuldung soll Swisscom eine Quote von 2,1x EBITDA anstreben, wobei zeitweise Überschreitungen zulässig seien.
Als Mehrheitsaktionär der Swisscom legt der Bund jeweils für vier Jahre die strategischen Ziele fest, um ein als Eigentümer sich zu einem «klaren, voraussehbares Verhalten» zu verpflichten.
Mit der zu verfolgenden Dividendenpolitik soll eine im Vergleich mit anderen börsenkotierten Unternehmen in der Schweiz attraktive Dividendenrendite gewährleistet werden, so die Zielsetzung. Weiter berücksichtigt werden sollen die Erfordernisse einer nachhaltigen Investitionspolitik, der jederzeitige Zugang zu den Kapitalmärkten sowie eine risikogerechte und branchenübliche Eigenkapitalquote, heisst es weiter.
Die Gesamtrendite müsse mit vergleichbaren Kommunikationsunternehmen in Europa Schritt halten. Bezüglich der Nettoverschuldung soll Swisscom eine Quote von 2,1x EBITDA anstreben, wobei zeitweise Überschreitungen zulässig seien.
Als Mehrheitsaktionär der Swisscom legt der Bund jeweils für vier Jahre die strategischen Ziele fest, um ein als Eigentümer sich zu einem «klaren, voraussehbares Verhalten» zu verpflichten.