11.01.2008, 14:50 Uhr
BMW Sauber entwickelt zusammen mit T-Systems
Das Formel-1-Team von BMW Sauber will zusammen mit T-Systems IT-Anwendungen entwickeln und unter Extrembedingungen testen.
Im Rahmen einer Technikkooperation wollen T-Systems und das Sauber-F1-Team von BMW IT-Lösungen entwickeln und unter den Extrembedingungen der Formel 1 testen, wo sie nach erfolgreicher Prüfung eingesetzt werden sollen. Die Geschäftskundensparte der Deutschen Telekom arbeitet schon seit vielen Jahren mit BMW zusammen. So war sie unter anderem an der Entwicklung der Lösung "Teleservices" beteiligt, mit deren Hilfe sich Daten zur Wartung des Fahrzeugs unterwegs übertragen lassen. Und der von T-Systems entwickelte Verkehrsinformationsdienst "TMCpro" kommt bei dem Autobauer serienmässig zum Einsatz.
Für das Rennsport-Team hat T-Systems eine hochperformante Datenleitung zwischen München und Hinwil in der Schweiz aufgebaut, um Daten aus der Entwicklung, den Tests und den Renneinsätzen der Formel-1-Wagen sicher und schnell auszutauschen. Geplant ist zudem eine Lösung auf RFID-Basis (Radio Frequency Identification), mit der sich Fahrzeug- und Ersatzteile, die mit der Formel 1 um die Welt reisen, identifizieren und orten lassen.