13.02.2009, 11:56 Uhr

Esmertec und Purple Labs spannen zusammen

Der Zürcher Spezialist für Handysoftware Esmertec und der französische Mitbewerber Purple Labs schliessen sich zur neuen Gesellschaft Myriad Group zusammen. Im Zuge dessen verlässt der bisherige Esmertec-CEO das Unternehmen.
8767.jpg
Esmertec-Chef Thomas Hornung verabschiedet sich vom Unternehmen nach Abschluss der Transaktion.
Im Rahmen der Fusion übernehmen die Zürcher für 19,7 Millionen Esmertec-Aktien alle Anteilscheine des im französischen Chambéry ansässigen Konkurrenten Purple Labs. Die Fusion soll bis Anfang 2010 abgeschlossen werden. Das neue Unternehmen Myriad Group wird an der Schweizer Börse SIX kotiert sein. Durch den Schulterschluss entstehe einer der führenden Entwickler von Handysoftware, erklären die beiden Unternehmen. Für 2009 wird ein Umsatz von mehr als 125 Millionen Dollar erwartet.
Der bisherige Purple-Labs-Geschäftsführer Simon Wilkinson wird CEO der neuen Gesellschaft. Esmertec-CEO Thomas Hornung verlässt das Unternehmen hingegen nach Abschluss der Transaktion. Er soll Myriad allerdings als Berater unterstützen. Durch die Fusion sollen jährlich 13 Millionen Dollar eingespart werden. Esmertec-Verwaltungsratspräsident Hans Peter Baumgartner und alle weiteren Mitglieder des Gremiums sollen ihre Funktionen in Myriad beibehalten. Insgesamt werden rund 800 Software-Entwickler für die neue Gesellschaft arbeiten.
Harald Schodl



Das könnte Sie auch interessieren