05.07.2012, 16:38 Uhr

Mobile CRM soll Mainstream werden

Am 28. Juni fand das 12. Swiss CRM Forum statt. Das nahm BSI Business Systems Integration (BSI) zum Anlass, die Teilnehmer zu den CRM-Trends und Perspektiven zu befragen. Tenor unter den Kongress-Teilnehmern: Der Markt ist reif für Mobile CRM.
Viele Teilnehmer des CRM-Forums 2012 denken, dass Mobile CRM kurz vor dem Mainstream steht.
Ein Drittel der Teilnehmer hat bereits eine mobile Anwendung im Einsatz, zwei Drittel glauben, dass 2012 Mobile CRM zum Mainstream wird. Damit stimmen die Experten-Meinungen mit den aktuellen Marktforschungen zum Thema exakt überein, schreibt BSI in einer Mitteilung. 
Knapp 62 Prozent der rund 800 Konferenzteilnehmer sind demnach überzeugt, dass Mobile CRM 2012 Mainstream wird. Für jeden Fünften ist mobiles CRM allerdings noch kein Pflichtprogramm. 3,8 Prozent der Besucher glauben, dass es sich bei dem Thema um einen Hype handelt und 7,7 Prozent sind der Meinung, mobiles CRM gibt schon längst die Hauptrichtung vor. Diese Zahlen werden dadurch untermauert, dass laut BSI-Angaben über ein Drittel der Teilnehmer bereits mit mobilen CRM-Anwendungen arbeiten. 
Unter den befragten Studienteilnehmern sind 42 Prozent selbst im Verkauf tätig, 19 Prozent in der Geschäftsleitung, 11,5 Prozent im Marketing, 7,7 Prozent im Service und 3,8 Prozent im Contact Center. Innerhalb der Unternehmen werden die CRM-Lösungen vorwiegend von Verkauf (57,7 Prozent) und Marketing (53,8 Prozent) genutzt, gefolgt von Service und Contact Center (42,3 Prozent) und der Geschäftsleitung (34,6 Prozent). Als Stolpersteine bei der Einführung führten die Teilnehmer die mobile Verbindung in der Schweiz und Deutschland sowie die Performance auf den Mobiltelefonen an.



Das könnte Sie auch interessieren