05.04.2012, 10:04 Uhr

Sophos kauft sich Mobile-Know-how

Der IT-Security-Anbieter Sophos schnappt sich Dialogs, einen Spezialisten in Sachen Management von mobilen Geräten.
Mobile Geräte im Geschäftsumfeld wollen gemanagt sein
Die beiden Firmen partnern schon länger miteinander. So verwendet Sophos in  seinem «Mobile Control»-Angebot die Technik «smartMan» von Dialogs, mit der sich mobile Geräte verwalten lassen. SmartMan unterstützt dabei alle bekannten mobilen Plattformen, so iOS, Android, Blackberry, Windows Mobile und Symbian. Zu den Kunden der in Dortmund beheimateten Dialogs gehören etwa BMW, Daimler, Siemens und ThyssenKrupp.
Durch den Kauf von Dialogs soll smartMan nun in weitere Produkte von Sophos integriert werden, so auch in der UTM-Suite (Unified Thread Management). Darüber hinaus findet die Technik Eingang in den Verschlüsselungs- und Datenschutzlösungen von Sophos.
«CISOs und CIOs müssen sich zunehmend mit der Herausforderung auseinandersetzen, die Sicherheitsrichtlinien ihres Unternehmens auf mobilen Geräten umzusetzen, ohne die Mitarbeiter in ihrer Produktivität einzuschränken. In dieser Sturm-und-Drang-Phase, die vom Bring-your-own-Device-Trend noch angefeuert wird, geben wir unseren Kunden die Gewissheit, dass sie alle Geräte zentral verwalten und sichern können, unabhängig von den Modellpräferenzen ihrer Benutzer», begründet Rainer Gawlick, Marketingchef bei Sophos, den Kauf.



Das könnte Sie auch interessieren