01.10.2005
Pleiten, Pech und Führungsfehler
In den Schweizer IT-Geschichtsbüchern findet sich durchaus die eine oder andere Firmenpleite. Vor allem im Dotcomfieber läutete so manch ein Totenglöcklein. Einige der gescheiterten Unternehmen hatten einfach Pech, andere waren mit ihren Visionen ihrer Zeit voraus. Viele von ihnen kamen aber auch einfach infolge mangelnder Führungskompetenz zu Fall.
weiterlesen
SCHWEIZER TOP-CIOs
01.10.2005
Gruppenbild mit Dame
Dass der Posten des CIO bei Schweizer Grossfirmen hauptsächlich eine Angelegenheit von Männern ist, zeigt unser Überblick über 20 wichtige Informatik-Leiter. Lediglich Hoffmann-La Roche hat eine IT-Chefin.
weiterlesen
01.10.2005
Todsünden bei der Software-Einführung
Warum geht bei Software-Einführungen so viel schief? Nachfolgend werden 20 typische Stolpersteine vorgestellt, die ein Scheitern einer Software-Einführung verursachen können.
weiterlesen
30.09.2005
Red-IT übernimmt Navision-Spezialisten
Die in Zug beheimatete Red-IT AG übernimmt per 1. Oktober 2005 Spezialisten für Microsoft Navision von der Rotkreuzer IVM Engineering AG.
weiterlesen
28.09.2005
SAP bestätigt Prognosen
Europas grösster Softwarekonzern SAP hat seine Umsatz- und Gewinnprognosen für das laufende Jahr sowie die Erwartung eines beschleunigten Anstiegs der Profitabilität bis 2007 bestätigt.
weiterlesen
28.09.2005
EMC überholt Archivierung und Datensicherung unter SAP
EMC erweitert ihre Unterstützung für SAP-Anwender hinsichtlich Information Lifecycle Management.
weiterlesen
27.09.2005
IBM rüstet mit KMU-Server auf
Künftig sollen sich im laufenden Betrieb die Festplatten der jüngsten KMU-Server von IBM wechseln lassen. Ausserdem sollen die Rechner dann redundant mit Strom versorgt werden.
weiterlesen
25.09.2005
Kochrezept für elektronische Zertifikate
Signaturen in der Form von elektronischen Zertifikaten erlauben die eindeutige Identifikation von Personen. Diese Zertifikate können mittels kostenloser Software erzeugt und in Applikationen integriert werden. Von Christoph Hauzenberger *
weiterlesen
25.09.2005
SharePoint als Entwicklungsplattform nutzen
Microsofts Collaboration-Plattform lässt sich mit Hilfe des .NET Frameworks um eigene Funktionalität erweitern. Von Klaus Aschenbrenner *
weiterlesen
25.09.2005
DEVBITS
Framework Studio 1.5Die Deutsche Softwarefirma Framework Systems hat die Version 1.5 Ihres Entwicklungstools Framework Studio angekündigt. Diese basiert auf dem Dotnet-Framework 2.0 und soll sich d...
weiterlesen