17.08.2011
Microsoft Schweiz auf dem Weg in die Cloud
Die hiesige Filiale des weltgrössten Software-Herstellers verdient viel mit Produkten für den Desktop und den Server. Vermehrt entscheiden sich Kunden aber auch für Cloud-Offerten.
weiterlesen
15.08.2011
Hilfe bei der CRM-Suche
Der Schweizer CRM-Finder, eine Online-Plattform für CRM- und ERP-Software, ist jetzt um einen CRM-Profiler erweitert worden.
weiterlesen
11.08.2011
Crealogix setzt auf Vertec
Der Schweizer Software-Dienstleister Crealogix Gruppe wird in Zukunft mit dem ERP-System für Dienstleister der Zürcher Firma Vertec arbeiten.
weiterlesen
08.08.2011
Die Kunst der kontrollierten Veränderung
Anwendungssysteme verhalten sich wie lebende Organismen, sie wandeln sich, je länger sie in Betrieb sind. Ein vorausschauendes Change Management hilft Unternehmen, Kosten und Aufwand zu begrenzen.
weiterlesen
Killerkriterium
05.08.2011
Change the Business
Wer sich gegen Veränderungen sperrt, bleibt nicht nur auf der Stelle stehen, sondern fällt zurück. An welchen Indikatoren erkennen Schweizer Geschäftsführer, ob die Veränderungskultur in ihrem Unternehmen stimmt?
weiterlesen
03.08.2011
Computing as a Service
Mit der rasanten Entwicklung der technischen Möglichkeiten im Bereich der Kommunikationstechnik haben sich unsere Verhaltensweisen stark verändert. Neue IT-Konzepte sind gefragt.
weiterlesen
02.08.2011
SAP-Recruiting-Experte erobert die Schweiz
Red Commerce, Personalbeschaffer von SAP-Fachkräften mit Hauptsitz in London, hat eine Filiale in Zürich eröffnet.
weiterlesen
01.08.2011
Auf dem Weg zum flexiblen Arbeitsplatz
Virtualisierte Desktops schaffen optimale Vorausetzungen für den mobilen Arbeitsplatz. Doch die Technik ist nur die eine Seite der Medaille.
weiterlesen
SAP
29.07.2011
Analysen mit Google Maps und Earth
SAP baut seine Kooperation mit Google aus. Durch eine Anbindung der Analytics-Software an die Geodienste Maps und Earth sollen Anwender Unternehmensdaten besser ortsbezogen visualisieren können.
weiterlesen
27.07.2011
Bring your own Device
Mitarbeiter wollen ihre privaten Geräte ins Unternehmen bringen. IT-Verantwortliche müssen abwägen: Rechtfertigt die Senkung der Hardware-Kosten den Souveränitätsverlust?
weiterlesen