Computerspiele
29.09.2025
Investoren wollen US-Spielefirma Electronic Arts übernehmen
Die Firma hinter bekannten Videospielen wie "Battlefield" und "Madden NFL" wird für rund 55 Milliarden Dollar von Investoren übernommen. Danach soll das Unternehmen Electronic Arts die Börse verlassen.
weiterlesen
Gastbeitrag
29.09.2025
Schweizer Software und der Cyber Resilience Act
Schweizer Firmen, die Software oder vernetzte Geräte in die EU liefern, stehen vor einer neuen Hürde: Der Cyber Resilience Act (seit Dezember 2024 in Kraft) wird ab 2026/2027 zur Pflicht. Wer nicht rechtzeitig handelt, riskiert Millionenbussen und Marktausschluss.
weiterlesen
Top Case
29.09.2025
Strickmuster für die digitale Vernetzung
Lang & Co. AG aus Reiden verbindet seit 1867 hochwertige Wolle mit moderner IT. Mit Opacc digitalisiert das Familienunternehmen Prozesse und Vertrieb.
weiterlesen
E-ID
29.09.2025
Gegner und Befürworter fordern rücksichtsvolle Umsetzung der E-ID
Nach dem knappen Ja für die elektronische Identitätskarte fordern sowohl die Gegner als auch die Befürworter eine Umsetzung mit Rücksicht. So müsse die Nutzung der E-ID freiwillig bleiben.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
29.09.2025
Plattform als Motor für agile Geschäftsmodelle
Agilität ist heute das Schlagwort, wenn es um die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen geht. Digitale Plattformen bilden das Rückgrat, das Prozesse flexibel macht und Geschäftsmodelle weiterentwickeln lässt.
weiterlesen
Gastbeitrag
26.09.2025
Geopolitik und die Frage der Datenhoheit
Aktuelle geopolitische Verwerfungen, eskalierende Spannungen und politische Entscheide zwingen Regierungen und Unternehmen dazu, sich mit der unbequemen Wahrheit auseinanderzusetzen: Digitale Systeme sind nicht gegen geopolitischen Druck immun.
weiterlesen
Gastbeitrag
26.09.2025
Digitalisierungstreiber E-ID
Die E-ID kommt, und mit ihr eine Vertrauensinfrastruktur, die viele Probleme der Digitalisierung lösen kann. Welche konkreten Möglichkeiten bieten sich für Organisationen sowie Nutzerinnen und Nutzer?
weiterlesen
Gastbeitrag
26.09.2025
Vorteil Standort Schweiz
Datensouveränität ist hochaktuell: Unternehmen suchen nach souveränen, sicheren, datenschutzkonformen und nachhaltigen Datacenter-Lösungen auf Schweizer Boden. Warum eine lokale Infrastruktur weit mehr ist als nur ein sicherer Ort für Server.
weiterlesen
Gastbeitrag
26.09.2025
Vorteile intelligenter Overlay-Strategien
In einer digitalisierten Wirtschaft wird das Wide Area Network (WAN) zur Lebensader der Unternehmensprozesse. Cloud-Services, KI-gestützte Applikationen und mobile Arbeitsplätze verlangen nach Netzen, die nicht nur schneller, sondern auch intelligenter und agiler sind.
weiterlesen
Handelsbeziehungen
26.09.2025
Bundesrat Guy Parmelin unterzeichnet Digitalabkommen mit Singapur
Bundesrat Guy Parmelin und Vertreterinnen und Vertreter der anderen EFTA-Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen haben mit der singapurischen Ministerin für Handelsbeziehungen, Grace Fu, ein Abkommen zum digitalen Handel unterzeichnet.
weiterlesen