17.06.2004
Kampf um Informatiklehrstellen
Seit drei Jahren schrumpft in der Schweiz die Zahl der Informatiklehrstellen massiv. Mit Informationsveranstaltungen für potenzielle Lehrbetriebe gibt die Zürcher Lehrmeistervereinigung Informatik Gegensteuer.
weiterlesen
16.06.2004
Vizechef von Fujitsu-Siemens steigt auf
Adrian von Hammerstein gibt die Führung bei Fujitsu-Siemens Computers (FSC) an seinen bisherigen Vize Bernd Bischoff ab.
weiterlesen
16.06.2004
Neue Hardware von Google
Google hat ihre 2002 eingeführte Search Appliance mit Suchsoftware für Drittanwender gründlich überarbeitet und auf ein höheres Leistungsniveau gebracht.
weiterlesen
16.06.2004
Mittwochs-Tipp
Der Leitfaden «Der www-Schlüssel zum Projektmanagement» von Heinz Scheuring ist mittlerweile in der zweiten, überarbeiteten Auflage erhältlich. Das Buch ist aus zwei Gründen bemerkenswert und für Informatiker interessant.
weiterlesen
16.06.2004
Software für eBay-Powerseller
Die Softwarehäuser Novomind und Ageto machen unter dem Namen"iMail4auction" eine E-Mail Lösung für professionelle eBayHändler verfügbar.
weiterlesen
15.06.2004
Steuerverwaltung prüft jährliche MWST
Die Eidg. Steuerverwaltung (ESTV) hat dieMöglichkeiten zur Einführung der jährlichen Abrechnung bei derMehrwertsteuer umfassend untersucht. Drei mögliche Varianten wurdenerarbeitet.
weiterlesen
14.06.2004
Erste Beta des Media Player 10
Microsoft hat die erste technische Beta-Version von Windows Media Player 10 auf dem Internet zum Download bereit gestellt.
weiterlesen
10.06.2004
Erlöse aus Operation Genesis
Im Herbst 2002 lief in der gesamten Schweiz eine koordinierte Operation Genesis gegen Kinderpornografie im Internet. Der Kanton Luzern hat in 24 Fällen Freiheitsstrafen und Bussen verfügt und nun auch die Computer der Täter verkauft.
weiterlesen
News
10.06.2004
Uri nimmt Stellung zu ch.ch
Grundsätzlich befürwortet der Kanton Uri den Guichet virtuel. Allerdings seien Korrekturen anzubringen. Insbesondere sei der Nutzen des Guichet virtuel zu optimieren.
weiterlesen
10.06.2004
Ungebrochener Handy-Boom
Die ungebrochene Nachfrage nach mobilen Telefonen bescherte den Herstellern ein weiteres Rekordquartal. 153 Millionen Geräte wurden abgesetzt.
weiterlesen