10.01.2005
Stellenabbau bei Siemens nur Spekulation?
Den Bericht der deutschen Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung über einen massiven Stellenabbau bei Siemens, von 1000 Stellen ist gestern geschrieben worden, hat ein Firmensprecher als reine Spekulation zurückgewiesen.
weiterlesen
07.01.2005
Acter sichert Neat-Tunnel
Mit dem Sedruner Alptransit-Projekt konnte das Zürcher Start-up Acter einen namhaften Referenzanwender für seine drahtlose Zutrittslösung gewinnen.
weiterlesen
07.01.2005
Ultra-Wideband wird kommerziell
Die Pioniere der UWB-Funktechnik (Ultra-Wideband) wollen im Lauf des Jahres erste Consumerelektronik-Geräte, die per UWB kommunizieren, auf den Markt bringen. Allerdings hadert die Technik mit fehlender Standardisierung.
weiterlesen
07.01.2005
Sonys tragbare Spielekonsole ab März in Europa
Den Absatz ihrer Playstation Portable (PSP) will Sony in drei Monaten auf drei Millionen Stück versechsfachen. Ab März wird mit der mobilen Playstation auch Europa beglückt.
weiterlesen
07.01.2005
Rückläufiges Geschäft mit Routern
Der Router-Markt im EMEA-Raum (Europe, Middle East, Africa) ist im dritten Quartal 2004 um 2,5 Prozent zurückgegangen.
weiterlesen
07.01.2005
Telegramm
Wegen zu geringer Kapazitätsauslastung will der US-Chiphersteller National Semiconductor weltweit 550 Stellen streichen. Unisys nimmt wie viele andere grosse IT-Firmen nicht an der Orbit-IEX teil, die von 24.-27. Mai in Basel stattfindet. "Es fällt auf, dass für IT-Dienstleister wie Unisys dort keine spezifische Plattform existiert", erklärt Unisys via Medienaussendung.
weiterlesen
07.01.2005
Sturm aufs digitale Wohnzimmer
Bis auf Apple, die sich auf die Macworld von nächster Woche konzentriert, fehlt praktisch niemand aus der IT-Elite an der jetzt in Las Vegas stattfindenden Consumer-Messe CES. Keynote-Redner Bill Gates kam zwar mit leeren Produktehänden, betete aber wie die Konkurrenz das "Digital Lifestyle"-Mantra.
weiterlesen
06.01.2005
044 kommt
Das Bundesamt für Kommunikation erinnert nochmals an die Umstellung der Vorwahl 01.
weiterlesen
06.01.2005
Siebel Systems beflügelt Branche
SAP-Konkurrentin Siebel Systems hat ein unerwartet gutes Quartalsergebnis vorgelegt.
weiterlesen
06.01.2005
Ende der mobilen Schonfrist
Nach einem halben Jahr Stillschweigen rief sich Ende Dezember der Mobilfunkwurm Cabir mit mehreren frischen Mutationen in die Erinnerung der Handyaner zurück. Auch diesmal richtet Cabir, der sich mit Hilfe der Drahtlostechnik Bluetooth auf bestimmten Symbian-Plattformen verbreitet, keinen Schaden an. Doch signalisiert er überdeutlich, dass die Handybenutzer, die sich bislang gefeit vor maliziösen Viren und Computern fühlten, sich in trügerischer Sicherheit wiegen.
weiterlesen