04.05.2005
Bluetooth spannt mit UWB zusammen
Die Bluetooth Special Interest Group (SIG) will mit der Wimedia Alliance und dem UWB Forum (Ultra Wide Band) zusammenarbeiten.
weiterlesen
04.05.2005
Motorola hat kein Interesse an Siemens
Der Verkauf der defizitären Handy-Sparte des Elektrokonzerns Siemens an das US-Unternehmen Motorola ist einem Pressebericht zufolge gescheitert.
weiterlesen
03.05.2005
Verizon kann MCI kaufen
Der Übernahmekampf um den US-Telekomkonzern MCI scheint zugunsten des Branchenriesen Verizon entschieden zu sein.
weiterlesen
03.05.2005
Wurm attackiert Fussballfans
Derzeit ist eine frische Variante des Sober-Wurms in Umlauf. Sie ködert Fussball-Fans, indem sie Infos zu Eintrittskarten zur WM 2006 verspricht.
weiterlesen
03.05.2005
Was bringt ein Enterprise Service Bus?
Mit der neuen Technik entsteht eine Middleware-Kategorie, die sich universeller nutzen lässt als klassische Integration Broker. Hier lesen Sie welche neuen Möglichkeiten es gibt.
weiterlesen
03.05.2005
Was bringt ein Enterprise Service Bus?
Mit der neuen Technik entsteht eine Middleware-Kategorie, die sich universeller nutzen lässt als klassische Integration Broker. Hier lesen Sie welche neuen Möglichkeiten es gibt.
weiterlesen
03.05.2005
Was bringt ein Enterprise Service Bus?
Mit der neuen Technik entsteht eine Middleware-Kategorie, die sich universeller nutzen lässt als klassische Integration Broker. Hier lesen Sie welche neuen Möglichkeiten es gibt.
weiterlesen
02.05.2005
Pisa-Test für CSOs
Gemeinsam haben "Computerworld" und Microsoft den Online-Test "Gatekeeper 2005" in der Schweiz lanciert. Heute, 2. Mai, beginnt die Suche nach dem Schweizer IT-Profi mit dem fundiertesten Security-Know-how.
weiterlesen
02.05.2005
Migros-Cumulus wird zum Eintrittsticket
Die Migros kooperiert nun auch mit der St. Galler Visionsone für einen Ticketing-Service via Cumulus-Karte. Vor kurzem hatte Migros bereits bekannt gegeben, dass künftig Konzertkarten von Starticket auf der Kundenkarte gespeichert werden können.
weiterlesen
02.05.2005
Tagung zur Zukunft des Schweizer E-Gov
Zum Thema "E-Government in der Schweiz" tagten am letzten Freitag in Genf rund 150 Vertreter von Verwaltungen, Unternehmen und Fachhochschulen und stellten sich die Frage nach dem "Mehrwert für den Service Public".
weiterlesen