22.05.2006
Internes Leitbild revidiert
Das Bakom, seit 1995 unter Direktion von Martin Dumermuth, hat sein internes Leitbild, das noch aus der Gründungszeit von 1992 stammte, überarbeitet.
weiterlesen
22.05.2006
Apple geht gegen Creative in die Offensive
Die I-Pod-Bauerin Apple hat mit einer Gegenklage auf die Patentklage ihrer Konkurrentin Creative reagiert.
weiterlesen
22.05.2006
Xosoft zertifiziert Schweizer Informatec
Die israelische Softwareschmiede Xosoft hat die IT-Dienstleisterin Informatec aus Pratteln zum Premium Business Partner ernannt.
weiterlesen
22.05.2006
Business Objects verknüpft sich mit Google
Business Objects will die Integration ihrer Software mit Google Search und Desktop forcieren.
weiterlesen
22.05.2006
Schweizer Kantonsportal hat gut gewirtschaftet
Das Schweizer Portal www.ch.ch hat in seinem ersten Geschäftsjahr nur rund halb so viel gekostet wie budgetiert.
weiterlesen
22.05.2006
Hostpoint wird "EU-Mitglied"
Auch die Rapperswiler Internet Service Providerin (ISP) Hostpoint bietet jetzt die Möglichkeit zur Registrierung einer ".eu"-Domain.
weiterlesen
22.05.2006
KMU pfeifen auf Datenschutz
Die Sicherheitsspezialistin Checkpoint weist in ihrem aktuellen Report daraufhin, dass das Wissen der Mitarbeit bezüglich IT-Sicherheit wieder abnehme.
weiterlesen
22.05.2006
Anmelden und Registrieren am Symposium St. Gallen
Das webbasierte Anmelde- und Registriersystem für das das soeben über die Bühne gegangene 36. Symposium der St.Galler Universität hat ein Konsortium aus Accenture, Hewlett-Packard und Microsoft mit Studenten der Uni St. Gallen realisiert.
weiterlesen
22.05.2006
IT-Sicherheit beginnt in der Schule
Der "Verein für einen sicheren Informations- und Kommunikationsplatz Schweiz", Infosurance, hat während des ersten Swiss Security Day mit Security4Kids einen Aktionstag in Schulen der französischen und deutschen Schweiz durchgeführt.
weiterlesen
22.05.2006
Ständeratskommission fordert neue Swisscom-Vorlage
Nachdem der Nationalrat schlicht nicht auf die Vorlage zur Swisscom-Privatisierung eingetreten war, soll der Ständerat nun den konstruktiveren Weg gehen. Die ständerätliche Fernmeldekommission (KVF) schlägt vor, auf die Vorlage einzutreten, diese aber abzulehnen.
weiterlesen