08.10.2008
Management Buy Out bei Siemens Schweiz
Im Zuge eines Management Buy Out verkauft Siemens Schweiz den Geschäftsbereich Engineering and Innovative Products (EIP). Die rund 180 EIP-Mitarbeiter entwickeln und vertreiben Hardware-Produkte.
weiterlesen
08.10.2008
Swisscom IT Services erweitert SAP-Kompetenzen
Swisscom IT Services baut ihr SAP-Dienstleistungsangebot mit einem SAP-Kompetenzzentrum aus.
weiterlesen
08.10.2008
Logitech gewinnt Design-Preise
Vier Logitech-Produkte wurden mit dem Good Design Award ausgezeichnet. Die Preise werden jährlich von der Japan Industrial Design Promotion Organization verliehen.
weiterlesen
08.10.2008
SAP läuft auf Hyper-V
SAP unterstützt nun auch die Ausführung seiner ERP-Software auf Windows-Servern, die in virtuellen Maschinen unter Hyper-V laufen.
weiterlesen
08.10.2008
HP Schweiz entlässt 275 Mitarbeiter
Im Sog der Umstrukturierung durch den EDS-Zukauf entlässt die weltgrösste PC-Herstellerin Hewlett-Packard weltweit 24600 Mitarbeiter respektive 8 Prozent. Auch in der Schweiz werden 275 Stellen gestrichen.
weiterlesen
08.10.2008
Axa Winterthur baut Schweizer IT-Standort massiv aus
Der Versicherungskonzern Axa Winterthur bündelt Teile seiner europäischen IT-Infrastruktur in der Schweiz. Dafür wurden redundant ausgelegte Rechenzentren in Winterthur und Balsberg gebaut. Die Konzentration der IT ist nur dank Virtualisierung möglich.
weiterlesen
08.10.2008
CA kauft sich ID-Management-Knowhow
CA hat IDFocus gekauft. Wieviel die Softwarefirma dabei für die kalifonische Spezialistin für Identitätsmanagment gezahlt hat, wurde nicht bekanntgegeben.
weiterlesen
08.10.2008
BlackBerry Storm will iPhone verblasen
Der kanadische Hersteller RIM (Research in Motion) präsentiert heute sein erstes Touchscreen-Handy BlackBerry Storm.
weiterlesen
07.10.2008
Signatur-Plugin für Swissvault Backup Butler
Die Datensicherungsspezialistin Swissvault bietet Anwendern neu die beweissichere Aufbewahrung von geschäftskritischen Informationen an.
weiterlesen
07.10.2008
Mehr Speicher für IBMs BladeCenter S
IBM spendiert den BladeCenter-S-Systemen mehr Speicherkapazität. Mit der so genannten Shared-Storage-Funktionalität können die einzelnen Blade-Server-Anwender das gemeinsame Blade-System-Storage verwenden.
weiterlesen