Wolfgang Kempkens, pte
            374 Artikel
          
              
          
                      Forschung
                  
      
              30.04.2019
      
      Roboter übersteht Stürze aus 200 Metern Höhe
        Forscher aus Berkeley haben einen Roboter in einer speziell flexibel konstruierten Hülle gezeigt, der dadurch Stürze aus 200 Metern überstehen kann.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Materialwissenschaft
                  
      
              18.04.2019
      
      Neue Batterie lässt sich blitzschnell aufladen
        Forscher des Rensselaer Polytechnic Institute haben Elektrode für Akkus entwickelt, mit deren Hilfe sich der Ladevorgang beschleunigen lässt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Forschung
                  
      
              12.04.2019
      
      Graphen-Hülle verhindert Batteriebrände
        Eine Graphen-Beschichtung von Akkus schützt diese vor Überhitzung. Dies haben Forscher der der Universität von Illinois gezeigt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      ETH Lausanne
                  
      
              04.04.2019
      
      Optischer Chip erkennt Krankheiten
        Ein ultradünner optischer Chip, eine digitale Kamera und Bilderkennungssoftware sollen künftig Krankheiten früh erkennen können. Ein entsprechendes Verfahrern wird derzeit an der ETH Lausanne entwickelt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Handlanger 2.0
                  
      
              02.04.2019
      
      Roboter ersetzt Lageristen
        Boston Dynamics hat den weiterentwickelten «Handle 2.0» gezeigt. Der Roboter hantiert mit Kisten wie ein erfahrener Lagerist.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Künstliche Intelligenz
                  
      
              13.03.2019
      
      Roboterbein lernt selbstständiges Laufen
        Wissenschaftler der University of Southern California haben einen Katzenroboter entwickelt, dessen Beine selbst das Gehen lernt. Dabei orientieren sich die Forscher am Tierreich.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Robotik
                  
      
              11.03.2019
      
      Hybridchips geben Robotern Schwarmdenken
        Mit stromsparenden Chips, die im Team arbeiten können, bauen Forscher des Georgia Institute of Technology effizientere Roboter.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      EPFL mit Durchbruch bei Meta-Oberflächen
                  
      
              18.02.2019
      
      Einfacher optische Schaltkreise bauen
        An der ETH Lausanne wurde ein neues Herstellungsverfahren für Meta-Oberflächen erprobt. Diese lassen sich nun in Minuten statt Stunden erzuegen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Materialien
                  
      
              12.02.2019
      
      OLEDs mit billigem Kupfer statt teurem Iridium
        OLEDs könnten sich bald günstiger herstellen lassen. Forscher haben gezeigt, dass für den Bau der organischen Leuchtdioden statt dem teuren Iridium vergleichsweise günstiges Kupfer verwendet werden kann.
  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Forschung
                  
      
              29.01.2019
      
      Eierschalen-Batterie soll Energieprobleme lösen
        Australische Forscher haben Elektroden für Batterien aus Eierschalen hergestelllt. Experimente laufen auch mit weiterem Bioabfall wie Apfelresten.  
                              
               weiterlesen
            
                        
     
           
           
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
                       
                       
                       
                       
                      