Wolfgang Kempkens, pte
            374 Artikel
          
              
          
                      MIT und Google Brain
                  
      
              09.12.2021
      
      Simulation auf KI-Basis für bessere Solarzellen
        Neues Computer-Projekt von MIT und Google Brain weist mit Hilfe von KI den Weg zu höheren Wirkungsgraden bei Solarzellen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Künstliche Intelligenz
                  
      
              02.12.2021
      
      System hört, wenn Maschinen heiss laufen
        Forscher der litauischen Technischen Universität Kaunas haben ein KI-basiertes Überwachungssystem vorgestellt, das erkennt, wenn Maschinen in der Industrieproduktion überstrapaziert werden. Damit sollen sich Milliarden an Kosten einsparen lassen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Forschung
                  
      
              22.11.2021
      
      System lässt Autos bald um die Ecke «sehen»
        Ein Kind, das zwischen parkierten Fahrzeugen hindurch unverhofft auf die Strasse springt, überrascht Autofahrende und autonome Fahrzeuge gleichermassen. Australische Forscher versprechen nun Abhilfe.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      MIT
                  
      
              08.11.2021
      
      Software macht Roboter zu sozialen Wesen
        Forschende des MIT haben einen Algorithmus entwickelt, der Robotern eine gewisse «Teamfähigkeit» antrainieren kann.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      MIT und BASF
                  
      
              08.11.2021
      
      3D-Tinten im Turbogang gemischt
        Forschende des MIT haben zusammen mit BASF das Verfahren zur Herstellung von Tinten für den 3D-Druck beschleunigt. Mithilfe von viel maschinellem Lernen ist ihnen dies gelungen  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      «CD» mit 500 Terabyte
                  
      
              04.11.2021
      
      Forscher machen Glas zum Superdatenspeicher
        Britische Wissenschaftler sind dabei, einen Speicher der Superlative zu entwickeln, und zwar auf Quarzbasis. Auf dem Datenträger sollen 10'000 Mal mehr Daten Platz finden als auf einer Blue-ray-Scheibe.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Robotik
                  
      
              21.10.2021
      
      Robo-Schwarm nimmt Hürden wie Ameisen
        Gemeinsam sind sie stark: 3D-gedruckte vierbeinige Roboter können zusammen Hindernisse überwältigen, die sie einzeln nicht meistern könnten. Dies zeigen Forschungen an der Notre-Dame-Universität.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Ordnungsliebe
                  
      
              12.10.2021
      
      MIT-Roboter findet vermisste Gegenstände
        Mit Hilfe von RFID-Tags und Bildauswertung findet ein am MIT entwickelter Roboterarm verlegte Objekte. Das System ist aber nicht für «Messies» gedacht, sondern für die Logistik. Künftig könnten die Arme bestellte Ware schneller auffinden und versenden.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Strassenverkehr
                  
      
              06.10.2021
      
      Autonome Autos erahnen Fussgängerverhalten
        Forscher der University of Leeds haben ein neues Entscheidungsmodell erarbeitet, das berücksichtigt, wie Fussgänger sich gegenüber herannahenden autonomen Fahrzeugen verhalten.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Materialwissenschaft
                  
      
              30.09.2021
      
      Smartphone-Displays werden «unzerbrechlich»
        Kanadische Forscher haben ein quasi «unzerbrechliches» Glas für mobile Geräte wie Smartphones entwickelt. Es besteht aus einem Glasflocken-Acryl-Mix, der die biologische Struktur von Perlmutt nachahmt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
     
           
           
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
                       
                       
                       
                       
                      