SDA
2869 Artikel
Facebook und EU-Bürger
24.05.2018
Keine Entschädigung für Abhöropfer
Facebook wird ausgeforschte Nutzer in der EU wohl nicht entschädigen. Dies schreibt das Unternehmen in einer Stellungsnahme nach der Anhörung von CEO Mark Zuckerberg im EU-Parlament.
weiterlesen
Facebook-Chef vor dem EU-Parlament
23.05.2018
Zuckerberg weicht harten Fragen aus
Dem Facebook-Boss Mark Zuckerberg wurden zwar vor dem EU-Parlament harte Fragen gestellt. Das Setting war aber so konzipiert, dass er nicht auf diese eingehen musste.
weiterlesen
Preisüberwacher unzufrieden
22.05.2018
Anrufe vom Fest- aufs Mobilnetz sind bei Swisscom zu teuer
Der Schweizer Preisüberwacher hat die Tarife der Swisscom für Festnetzanrufe auf Mobilnetze bemängelt. Die Margen seien zu hoch, weshalb er nun eine Preisanpassung fordert.
weiterlesen
Partnerschaft
22.05.2018
Kudelski und U-blox kooperieren
Kudelski ist eine Partnerschaft mit U-blox eingegangen. Das Westschweizer Unternehmen liefert nun IoT-Sicherheitslösungen für einige U-blox-Produkte.
weiterlesen
Firmenkunden im Visier
22.05.2018
Telecom Liechtenstein expandiert in Schweizer Markt
Telecom Liechtenstein will Schweizer Firmenkunden gewinnen und erweitert entsprechend das Angebot.
weiterlesen
Besuch in Europa
22.05.2018
Zuckerberg will sich im EU-Parlament für «Fehler» entschuldigen
Der Facebook-CEO Mark Zuckerberg wird am Dienstagabend im EU-Parlament erwartet. Dort soll er sich zur Affäre rund um die Firma Cambridge Analytica äussern. In einer vorab verbreiteten Erklärung entschuldigte er sich bereits für die begangenen «Fehler».
weiterlesen
Doch noch Hoffnung?
17.05.2018
US-Senat gegen Abschaffung strikter Netzneutralität
Im Dezember beschloss die US-Telekommunikations-Aufsicht FCC, die bisherige strikte Umsetzung der Netzneutralität abzuschaffen. Nun hat eine Mehrheit des Senats gegen den Entscheid der FCC gestimmt. Anhänger der Netzneutralität schöpfen damit in den USA neue Hoffnung.
weiterlesen
«Digitale Verwaltung 2018-2023»
17.05.2018
Kanton Zürich lanciert Digitalisierungsstrategie und ernennt neuen CIO
Mit der Strategie «Digitale Verwaltung 2018-2023» will der Kanton Zürich seine Verwaltungsabteilungen digital weiterentwickeln. Unterstützt wird dies vom neu gegründeten Amt für Informatik. Hansruedi Born soll dieses ab September leiten.
weiterlesen
ICT-Verbände
16.05.2018
Swico und Simsa schliessen sich zusammen
Die Schweizer Branchenverbände für Informatik und Internetwirtschaft, Swico und Simsa, wollen künftig gemeinsame Wege gehen. Dadurch erhofft man sich mehr politischen Einfluss.
weiterlesen
Geodaten
15.05.2018
St. Galler IT-Reformpaket findet Anklang
Die St. Galler Regierung plant bei digitalen Angeboten gemeinsame Beschaffungen von Kanton und Gemeinden. Die Geodaten sollen vereinheitlicht werden. Die vorberatende Kommission unterstützt dazu zwei Vorlagen.
weiterlesen