SDA
2848 Artikel
E-Government
21.11.2019
Die Verwaltung setzt auf «Digital First»
Der Bundesrat hat die «E-Government-Strategie Schweiz 2020-2023» verabschiedet. Diese sieht die Digitalisierung der Verwaltung auf allen Ebenen vor.
weiterlesen
Detailberatungen
20.11.2019
Ständeratskommission will schärferes Datenschutzgesetz
Die Ständeratskommission will das Datenschutzgesetz nach der Behandlung im Nationalrat wieder verschärfen. Dieser hatte zuvor den bundesrätlichen Vorschlag in der Herbstsession abgeschwächt.
weiterlesen
Gefahr für die Finanzbranche
20.11.2019
Bankenaufseher warnen vor Amazon & Co
Neue Konkurrenz von Techfirmen wie Apple, Google und Amazon könnte der hiesigen Finanzbranche arg zu setzen. Dies befürchten Bankenaufseher.
weiterlesen
Datenschutz
19.11.2019
Spanien nutzt Smartphone-Daten für Volkszählung
In Spanien sollen die Standorte von Millionen Handys nachverfolgt werden. Die Statistikbehörde des Landes will so Daten über die Alltagsmobilität der Spanierinnen und Spanier erhalten.
weiterlesen
Google gegen Oracle
18.11.2019
Supreme Court befasst sich mit dem Java-Streit
Der Streit zwischen Google und Oracle geht in die letzte Instanz. Nun wird der Oberste Gerichtshof der USA über die Verwendung von Java-APIs in Android entscheiden.
weiterlesen
Ersatz für Übersetzer?
18.11.2019
Bund testete das Übersetzungstool DeepL
Die Bundesverwaltung prüfte dieses Jahr über mehrere Monate hinweg den Einsatz des Übersetzungstools DeepL. Getestet wurde dieses an amtlichen Dokumenten wie parlamentarischen Vorstössen oder Fachtexten.
weiterlesen
Zu niedrig
18.11.2019
HP lehnt Xerox-Übernahmeangebot ab
HP hat das Kaufangebot von Xerox abgelehnt. Die Offerte entspreche nicht dem Wert des Konzerns. Medienberichten zufolge belief sich das Gebot auf 33,5 Milliarden US-Dollar.
weiterlesen
«Urheber-Unrecht»
15.11.2019
Piratenpartei ergreift Referendum gegen neues Urheberrecht
Die einzigen Gewinner des neuen Urheberrechts sind für die Piratenpartei die wenigen grossen Content-Konzerne. Bürger, Konsumentinnen und Kreative blieben auf der Strecke. Die Digital-Partei ergreift deshalb das Referendum.
weiterlesen
Bündnis mit Microsoft
14.11.2019
Allianz wird Softwareanbieter
Der Versicherungs-Konzern Allianz will im Software-Geschäft mitmischen. Er geht dafür ein Bündnis mit Microsoft ein.
weiterlesen
Messenger
14.11.2019
Bundesrat rüttelt nicht an WhatsApp-Verschlüsselung
Der Bundesrat will WhatsApp nicht dazu verpflichten, Mitteilungen zu entschlüsseln. Die Strafverfolgungsbehörden könnten trotzdem in bestimmten Fällen Zugang erhalten.
weiterlesen