SDA
2919 Artikel
5G-Mobilfunkantennen
22.06.2022
Anbieter fordern mehr Unterstützung beim 5G-Ausbau
Die Chefs der grössten Schweizer Telekomkonzerne fordern von der Politik wegen der vielen Einsprachen mehr Unterstützung beim Ausbau des 5G-Netzwerkes.
weiterlesen
Neues Rechenzentrum
22.06.2022
Datencenter in ehemaligem Zivilschutzbunker eröffnet
Der Energieversorger EWL (Energie Wasser Luzern) hat ein neues Datencenter in Betrieb genommen. Es befindet sich in einer ehemaligen Zivilschutzanlage und wird laut EWL mit erneuerbarer Energie betrieben.
weiterlesen
Lawinenvorhersage
16.06.2022
Künstliche Intelligenz unterstützt Lawinenwarner
Forschende haben einer Maschine beigebracht, die Lawinengefahr mithilfe künstlicher Intelligenz automatisch vorherzusagen.
weiterlesen
Skyguide-Panne
15.06.2022
Netzwerkfehler Ursache für Störung - Keine Cyberattacke
Gemäss Skyguide hat ein Netzwerkfehler im Genfer Rechenzentrum der Flugsicherung zur stundenlangen IT-Panne geführt. Ein Cyberangriff werde aber ausgeschlossen, hiess es.
weiterlesen
Flugverkehr
15.06.2022
Informatikpanne legt Schweizer Flughäfen lahm
Eine Informatikpanne bei Skyguide hat die Flughäfen Zürich und Genf während Stunden lahmgelegt. Inzwischen vermeldet die Luftsicherung, dass der Schweizer Luftraum wieder offen sei.
weiterlesen
E-Ausweise
14.06.2022
Ständerat überweist sechs Vorstösse für rasche staatliche E-ID
Der Ständerat will rasch zu einer staatlichen E-ID gelangen. Er hat am Montag sechs parteiübergreifend gleichlautende Vorstösse im Sinne eines politischen Bekenntnisses ohne Gegenstimmen überweisen.
weiterlesen
Edöb
14.06.2022
Suva soll Daten-Auslagerung in Microsoft-Cloud neu beurteilen
Der Schweizerische Datenschutzbeauftragte (Edöb) rät der Suva die Auslagerung ihrer Personendaten neu zu beurteilen.
weiterlesen
Entlassungen
13.06.2022
Bei der Swiss Marketplace Group kommt es zu einem Stellenabbau
Die Swiss Marketplace Group (SMG) baut über fünf Standorte verteilt 70 Stellen ab.
weiterlesen
Roboterauto
13.06.2022
Uno-Gremium gibt grünes Licht für schnelleres autonomes Fahren
Das internationale Expertengremium für automatisiertes und vernetztes Fahren der Uno-Wirtschaftskommission für Europa (UNECE) hat sich darauf verständigt, die Höchstgeschwindigkeit bei autonomem Fahren in bestimmten Verkehrssituationen anzuheben.
weiterlesen
Digitalisierung
13.06.2022
Thurgauer Staatsarchiv wird digital
Das Staatsarchiv des Kanton Thurgau wird immer digitaler und immer mehr analoge Bestände werden digitalisiert und online zur Verfügung gestellt, so eine Postkarten- und Fotosammlung.
weiterlesen