SDA
1543 Artikel
Edöb
vor 11 Stunden
Datenschützer lässt Daten von meineimpfungen.ch löschen
Der eidgenössische Datenschützer lässt die Daten der gescheiterten Plattform meineimpfungen.ch löschen. Sie weisen Mängel bei der Integrität auf, die bis heute nicht behoben sind.
weiterlesen
Kanton Luzern
vor 1 Tag
Regierung muss IT-Grossprojekte nicht extern untersuchen lassen
Der Luzerner Kantonsrat ist der Auffassung, dass die Regierung IT-Grossprojekte nicht extern untersuchen lassen muss. Entsprechende Forderungen wurden laut nach dem Debakel um die Einführung der Schulverwaltungssoftware Educase.
weiterlesen
Projekt Prioris
vor 2 Tagen
Luzerner Gemeinden pushen schnelles Internet
Diverse Luzerner Gemeinden wollen sich zusammenschliessen, um die digitale Infrastruktur zu verbessern. Sie haben zu diesem Zweck «Prioris» gegründet.
weiterlesen
Telekommunikation
vor 6 Tagen
ComCom verlängert Grundversorgungskonzession für Swisscom
Swisscom erhält für ein weiteres Jahr die Grundversorgungskonzession. Dies hat die Eidgenössische Kommunikationskommission entschieden.
weiterlesen
Bundesrat-Beschluss
18.05.2022
Bundesamt für Cybersicherheit geplant
Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) soll den Status eines Bundesamts bekommen. Dies hat der Bundesrat nun beschlossen.
weiterlesen
Halbleiterproduktion
17.05.2022
EU und USA wollen Wettrennen um Mikrochip-Subventionen verhindern
Um die Halbleiterproduktion anzukurbeln, sollen diesseits und jenseits des Atlantiks Subventionsgelder fliessen. Ein Wettrennen soll nun aber durch eine gewisse Koordination der Zustupfe vermieden werden.
weiterlesen
EPFL-Entwicklung
13.05.2022
Hand-Exoskelett ermöglicht Gelähmten zu greifen
Ein Exoskelett, das von einem Spin-off der ETH Lausanne entwickelt wird, soll Menschen mit gelähmten Händen beistehen.
weiterlesen
Bitcoin und Co.
12.05.2022
Am Markt für Kryptowährungen macht sich Panik breit
Der Kryptowährungsmarkt wird von den mit Inflationssorgen geplagten Finanzmärkten in den Abgrund gerissen. Die «Krypto-Leitwährung» Bitcoin fällt auf den tiefsten Stand seit Ende 2020.
weiterlesen
Studie im Jurabogen
11.05.2022
Telearbeit bei Grenzgängern positiv beurteilt
Unternehmen im Jurabogen haben während der Pandemie gute Erfahrungen mit Telearbeit bei Grenzgängern gemacht. Diese sollen in Zukunft bis zu 40 Prozent im Home Office arbeiten können.
weiterlesen
E-Government
10.05.2022
Bevölkerung will mehr Online-Behördenkontakte
Bevölkerung und Unternehmen wollen mehr digitale Behördenkontakte. Mehr als die Hälfte der «Behördengänge» wickelten sie 2021 bereits digital ab. Die Steuererklärung auf Papier ist ein Auslaufmodell. Das geht aus der 3. Nationalen E-Gouvernment-Studie hervor.
weiterlesen