02.07.2014
Chancen und Risiken von Social Software
Social-Technologien kommen in den Schweizer Anwenderunternehmen an. Social-Experte Michael Sampson zeigt im Interview Chancen und Risiken von Social Business auf.
weiterlesen
01.07.2014
Microsoft Schweiz sagt TechDays ab
Einer der grössten IT-Anlässe der Schweiz wird 2014 nicht stattfinden: Microsoft Schweiz ersetzt die TechDays durch mehrere kurze und monothematische Veranstaltungen.
weiterlesen
26.06.2014
Wie Swisscom zum Start-up wurde
Swisscom TV 2.0 hat der Technologiekonzern mithilfe einer CA-Lösung rasch an den Start gebracht. Dabei agierte Swisscom wie ein Start-up.
weiterlesen
26.06.2014
Schweizer E-Government verliert Anschluss
Die Schweiz steht bei ihren E-Government-Aktivitäten im globalen Vergleich nur mittelmässig da. Südkorea, Australien und Singapur sind die weltweiten Vorreiter.
weiterlesen
20.06.2014
Ticketcorner lagert IT-Betrieb an UMB aus
Der Kartenhändler Ticketcorner übergibt den Betrieb seiner IT-Infrastruktur an UMB. Die Informatik-Kollegen sollen sich auf das Kerngeschäft konzentrieren können.
weiterlesen
18.06.2014
Pflegeleichtes IT-Management aus CAs Cloud
Die IT-Abteilungen sollen weniger Zeit für den Betrieb aufwenden und sich stattdessen um die Anforderungen des Business kümmern. CA will dabei helfen.
weiterlesen
12.06.2014
Schweizer Finanzberater kalkulieren die WM
Brasilien wird mit einer imposanten Wahrscheinlichkeit von 51,5 Prozent im eigenen Land Fussball-Weltmeister. Das haben die Finanzberater von ITM-predictive Suisse berechnet.
weiterlesen
05.06.2014
IBMs Schweiz-Chef warnt vor Abschottung
IBM Schweiz ist europäisch eingebunden. Die Masseneinwanderungsinitiative bereitet dem hiesigen Geschäftsführer Christian Keller Sorgen, sagt er im Interview mit Computerworld.
weiterlesen
Praxis
04.06.2014
Office 365 als Teamwork-Plattform
Soll eine Abteilung nur vorübergehend an einem Projekt arbeiten, lässt sich mit Office 365 relativ einfach eine Plattform mit Werkzeugen für die Zusammenarbeit bereitstellen.
weiterlesen
03.06.2014
Stadt Zürich rüstet sich für die Cloud
CIOs europäischer Städten diskutierten am «Major Cities of Europe»-Anlass die Vorteile und Hürden der Digitalisierung. Die Stadt Zürich hat die Grundlagen mit einer Cloud-Infrastruktur gelegt.
weiterlesen