13.01.2017
Kapo Zürich ermittelt mit Mindmaps
Die Kantonspolizei Zürich dokumentiert den Ermittlungsstand in elektronischen Mindmaps. Dafür nutzen die Polizisten neu die Software MindManager.
weiterlesen
13.01.2017
Syngenta baut globale Logistik-Plattform
Der Agrarchemiekonzern Syngenta baut zusammen mit dem Dienstleistungsunternehmen Accenture und dem Software-Hersteller Infor eine neue globale Logistik-Plattform auf.
weiterlesen
12.01.2017
Andrea Bono leitet BT Schweiz
Die Schweizer Niederlassung des britischen Telekommunikationskonzerns BT hat offiziell einen Chef. Andrea Bono ist hat die Verantwortung für das Geschäft übernommen.
weiterlesen
12.01.2017
Atupri dekodiert Arztrechnungen
Die Krankenversicherung Atupri lanciert einen Übersetzer für maschinenlesbare Arztrechnungen. Den Versicherten soll mehr Transparenz geboten werden.
weiterlesen
09.01.2017
Microsoft stoppt Verkauf von Smartphones
Schweizer Verbraucher können Windows-Smartphones aktuell nur noch im Elektronikhandel kaufen. Die Mobilfunk-Provider und Microsoft selbst haben den Vertrieb gestoppt.
weiterlesen
06.01.2017
IBMs Zukunftsprognosen im Realitätscheck
Der Computer wird innerhalb der nächsten fünf Jahre dem Menschen helfen, bis heute noch Unsichtbares erkennen zu können. Dazu wagt IBM Research fünf Prognosen.
weiterlesen
06.01.2017
Abacus zählt 100. Kunden in der Baubranche
Der St. Galler Software-Entwickler Abacus zählt jetzt 100 Kunden seiner Branchenlösung AbaBau. Neu nutzt die Zürcher Haustechnik-Firma A. Baltensperger die Software.
weiterlesen
05.01.2017
Schweizer Banken unsicher bei Digitalisierung
Der Bankenplatz Schweiz steht vor einem fundamentalen Strukturwandel. Die Banken wissen offenbar nicht, wie damit umzugehen. Digitalisierung fängt für sie bei den Kunden an.
weiterlesen
23.12.2016
OPO Oeschger migriert auf SAP Hana
Der Baumaterialhändler OPO Oeschger setzt beim ERP neu auf die Hana-Plattform von SAP. Für die In-Memory-Verarbeitung hat der IT-Dienstleister Atos eine eigene Plattform entwickelt.
weiterlesen
22.12.2016
Patientendossiers benötigen weitere Prüfung
Die kantonalen Patientendossiers genügt nicht die Zertifizierung der Koordinierungsorgans eHealth Suisse. Sie müssen erneut geprüft werden, um dem Bundesgesetz zu genügen.
weiterlesen