10.03.2017
Industriekonzern Bobst beschleunigt Netzwerk
Der Westschweizer Maschinenhersteller Bobst arbeitet mit neuer Netzwerk-Technologie nun schneller und kann IT-Systeme von übernommenen Firmen besser einbinden.
weiterlesen
10.03.2017
Apps als Treiber des Schweizer E-Health
Die Bevölkerung benutzt vermehrt Apps und Smartphone für Gesundheitsanwendungen. Die Technologie könnte ein Treiber für den Schweizer E-Health sein.
weiterlesen
08.03.2017
Die Grenzen von Alexa, Siri, Spitch Co.
Das Start-up Spitch hat eine Spracherkennungstechnologie für Schweizerdeutsch entwickelt. Apples Siri kann mit den Dialekten nichts anfangen, ist aber teils auch eine gute Wahl.
weiterlesen
07.03.2017
Microsoft lanciert Visual Studio 2017
Per sofort haben Entwickler Zugriff auf Microsofts neue Programmiersuite Visual Studio 2017. Die Software erlaubt unter anderem das Entwickeln von Apps für Android und iOS.
weiterlesen
06.03.2017
Losinger Marazzi liefert Mieter-App
Die zukünftigen Bewohner der 45 Immobilienprojekten des Bauunternehmens Losinger Marazzi können den Energieverbrauch mithilfe einer App von Allthings kontrollieren.
weiterlesen
02.03.2017
Nimble verbindet Rechenzentrum mit AWS und Azure
Ein Speicherdienst des Anbieters Nimble Storage soll das Migrieren geschäftskritischer Anwendungen aus dem Rechenzentrum in die Public Cloud von Amazon und Microsoft erlauben.
weiterlesen
02.03.2017
Experte warnt vor Android für Fabriken
Die Industrie tut sich schwer mit der Digitalisierung. Ein Experte warnt, dass Google ein Android-System für Fabriken lancieren könnte. Dann wären wertvolle Daten in fremden Händen.
weiterlesen
23.02.2017
«Die Lehre hält mit dem digitalen Wandel mit»
Schweizer Hochschulen vermitteln den Managern von morgen das Know-how für die digitale Transformation. Über Chancen und Herausforderungen spricht Markus Krack von der FHNW.
weiterlesen
23.02.2017
Mitarbeiter optimistisch für Digitalisierung
Die Digitalisierung wird Arbeitsplätze überflüssig machen, lautet eine düstere Prognose. Die Mitarbeiter sehen laut einer Studie aber nicht schwarz, sondern sind optimistisch.
weiterlesen
22.02.2017
DSAG sorgt sich um den SAP-Nachwuchs
Heutige ERP-Produkte taugen oftmals nicht dazu, die Anwender und Programmierer zu begeistern. Die Deutschsprachige SAP Anwendergruppe will helfen, Euphorie zu verbreiten.
weiterlesen