Jobs
22.07.2011
nur IT und Kader bleiben gesucht
Der Boom auf dem Stellenmarkt scheint beendet. Nur noch Ingenieure, Informatiker und Führungskräfte können sich über eine grosse Auswahl vakanter Positionen freuen.
weiterlesen
22.07.2011
Microsoft legt Rekordjahr hin
Dem schwächelnden PC-Geschäft zum Trotz erwirtschaftete der grösste Software-Hersteller der Welt im Geschäftsjahr einen Rekordumsatz. Die Windows-Sparte schwächelt allerdings.
weiterlesen
22.07.2011
So gewinnt man Schweizer Ingenieurinnen
Absolventinnen technischer Studiengänge sind sehr gefragt. Indes gibt es nur wenige Ingenieurinnen. Es ist an den Hochschulen und den Firmen, das zu ändern.
weiterlesen
Exklusiv
21.07.2011
Gratis-Internet im Postauto
PostAuto testete vier Monate lang den kostenlosen Internetzugriff im Fahrzeug. Das könnte die SBB in Zugzwang bringen.
weiterlesen
Evita
21.07.2011
elektronische Gesundheitsakte schweizweit
Das Online-Gesundheitsdossier Evita steht nun auch in den Landessprachen Französisch und Italienisch zur Verfügung. Damit will Swisscom der «eHealth-Strategie» entsprechen.
weiterlesen
20.07.2011
Microsoft-Apps für eine bessere Welt
Mitte Juli fand das Finale des «Imagine Cups» in New York City statt. Studenten und Schüler sollten zeigen, wie mit Microsoft-Technologie die Lebensbedingungen der Menschheit verbessert werden können.
weiterlesen
15.07.2011
Luzerner Ämter spannen bei E-Government zusammen
Kanton, Stadt und Gemeinden im Kanton Luzern wollen beim E-Government enger zusammenarbeiten. Dafür wird eine gemeinsame Informatik-Strategie bis 2016 festgelegt.
weiterlesen
14.07.2011
Office 365 auch von Orange
Orange Business Services nimmt Office 365 in sein Produktportfolio auf. Damit haben Schweizer Firmenkunden die Auswahl zwischen drei grossen IT-Providern.
weiterlesen
14.07.2011
Avaloq setzt auf Apple
Banken wetteifern heute nicht hinter verschlossenen Türen um Kunden, sondern am Schalter oder auf der Strasse. Avaloq will die Arbeit künftig leichter machen – mit Apps für iPhone und iPad.
weiterlesen
13.07.2011
IBMs Mainframe mit Zürcher Sicherheits-Chip
Sicherheits-Coprozessoren des neuen IBM-Mainframe für mittelständische Firmen verschlüsseln Daten durchgängig. Die Technologie stammt massgeblich aus Rüschlikon.
weiterlesen