30.03.2011
Green.ch eröffnet viertes Rechenzentrum
Green.ch expandiert: Schon einen Tag nach der offiziellen Eröffnung des neuen Rechenzentrums in Lupfig zieht mit HP der erste Grosskunde ein. Axpo folgt im Juni. Green-Chef Franz Grüter kündigt an, bereits im nächsten Jahr die zweite RZ-Ausbauetappe in Angriff zu nehmen.
weiterlesen
Prognose
30.03.2011
Windows-Handys werden iPhone abhängen
Windows Phone steht in den nächsten Jahren ein Höhenflug im Smartphone-Rennen bevor, so eine aktuelle Prognose des Analystenhauses IDC.
weiterlesen
Interview
30.03.2011
Auf dem Weg zum Security-OS
Der israelische IT-Security-Spezialist Check Point Software Technologies will unter der Bezeichnung «3D-Security» das Verhalten der User und Firmen-Policies vermehrt in seine Produkte einfliessen lassen. Computerworld sprach mit Gil Shwed, CEO und Mitgründer von Check Point, über die Pläne.
weiterlesen
29.03.2011
McAfee-Webseite voller Löcher
Der Webauftritt des IT-Security-Spezialisten McAfee strotzt angeblich vor Sicherheitslücken.
weiterlesen
29.03.2011
Java-Vater geht zu Google
James Gosling, einer der Urheber der Programmiersprache Java, heuert bei Google an.
weiterlesen
Kaspersky
29.03.2011
Billiger Stuxnet-Nachbau denkbar
Eugene Kaspersky, Gründer des nach ihm benannten Herstellers von Anti-Malware-Tools, meint, dass sich der Stuxnet-Wurm nachbauen lasse.
weiterlesen
24.03.2011
Datenschutz in der Praxis
Der Datenschutzbeauftragte des Kantons Zug weist in seinem Tätigkeitsbericht auf verschiedene Fälle aus der Praxis hin und gibt Tipps für mehr Sicherheit und Persönlichkeitsschutz.
weiterlesen
24.03.2011
Google verlangt Einheitlichkeit
Google verbietet den Herstellern von Honeycomb-Tablets offenbar vorerst, Anpassungen an der Benutzeroberfläche von Android 3.0 vorzunehmen.
weiterlesen
24.03.2011
Oracle pfeift auf den Itanium
Oracle entwickelt keine Software mehr für den Itanium-Prozessor. Hewlett-Packard (HP) kritisiert die Entscheidung.
weiterlesen
Microsoft
24.03.2011
"Wir verwalten Euch alle"
Am liebsten sähe es Microsoft, wenn die ganze Welt nur noch Windows-Phone-7-Smartphones verwenden würde. Aber realitätsfremd sind die Redmonder nun auch nicht.
weiterlesen