03.11.2011
Wieviel ist Facebook wirklich wert?
Zwischen 66 und 100 Milliarden belaufen sich die Schätzungen des Börsenwertes von Facebook. Dies sei völlig überbewertet, meinen ETH-Forscher nun und rechnen vor, dass das soziale Netzwerk maximal halb so viel wert ist.
weiterlesen
Google+
02.11.2011
Neues Kleid für Android
Google bietet ab sofort eine neue Version der Google+-App für Android-Geräte an. Diese verfügt nicht nur über eine neue Optik, sondern ist auch mit der aktuellsten Version Ice Cream Sandwich kompatibel.
weiterlesen
02.11.2011
Digitales Leben nach dem Tod
Bestatter verwalten zunehmend auch Online-Nachlässe von Verstorbenen.
weiterlesen
02.11.2011
Angriff der sozialen Bots
Sogenannte Socialbots könnten auf Facebook ihr Unwesen treiben. Dies haben Security-Forscher aufgezeigt.
weiterlesen
02.11.2011
Digitec verramscht Touchpads
Der Online-Elektronikhändler Digitec muss wohl seine Touchpad-Lager lichten. Das HP-Tablet wird heute und morgen zu «unschlagbaren» Preisen verscherbelt.
weiterlesen
01.11.2011
Ringier steigt auf Mac um
Der Schweizer Medienriese Ringier schickt die Windows-PC seiner Redaktionen in Rente und setzt künftig komplett auf Macintosh-Rechner.
weiterlesen
01.11.2011
IBM macht ernst mit BYOD
Der IT-Riese IBM will bis zu 200’000 seiner Angestellten erlauben, ihr eigenes Smartphone und Tablet an den Arbeitsplatz mitzubringen.
weiterlesen
01.11.2011
Cyberspionage-Angriff auf Chemieindustrie
Hacker haben diesen Sommer weltweit gut 50 Unternehmen, mehrheitlich aus der Chemie- und Rüstungsindustrie, ausspioniert. Dies berichtet Symantec in einem Security-Report.
weiterlesen
01.11.2011
Gamer werden ausgezogen
Das Baller-Game Battlefield 3 späht durch ein mitgeliefertes Programm die Nutzerdaten der Käufer aus. Spieler und Datenschützer sind über diese Methoden empört.
weiterlesen
01.11.2011
Anonymous legt sich mit Drogenmafia an
Weil eines ihrer Mitglieder entführt wurde, hat sich die Hackergruppierung Anonymous mit einem gefürchteten mexikanischen Drogenkartell angelegt. Sie droht, die Identitäten von Mitgliedern und Unterstützern der kriminellen Organisation zu veröffentlichen.
weiterlesen